
Betriebsgemeinschaft
Die Kooperation der zwei Milchwirtschaftsbetriebe bringt neben wirtschaftlicher Sicherheit auch mehr Flexibilität für alle Beteiligten.
Die Kooperation der zwei Milchwirtschaftsbetriebe bringt neben wirtschaftlicher Sicherheit auch mehr Flexibilität für alle Beteiligten.
In der Landwirtschaft gibt es verschiedene Kooperationsformen. Welche für Ihren Betrieb die richtige ist, gilt es herauszufinden.
Stimmen gemeinsame Ziele überein und passen organisatorische Abläufe, lässt sich die Effizienz eines Unternehmens um ein Vielfaches steigern. Entscheidend ist, dass sich die einzelnen Partner über ihre Grundwerte einig sind und eine konstruktive Gesprächskultur pflegen.
Sobald sich zwei oder mehrere landwirtschaftliche Betriebe zu einer Betriebsgemeinschaft zusammenschliessen, wird auch die Buchführung komplexer.
Wird ein Betrieb oder Betriebszweig in eine andere Rechtsform überführt, ist die Versicherungssituation neu zu beurteilen.
Wenn es um gemeinsame Investitionen geht, lassen geltende Gesetze viele Möglichkeiten zu. Es gilt aber, eine der Situation angepasste Form zu wählen. Investitionen in Grundeigentum sind immer sehr gut zu überlegen – vor allem dann, wenn Drittpersonen wie Kooperationspartner mitinvolviert sind.
Management
Pflanzenbau
Management
Landtechnik
Landtechnik
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.