
Sonderheft: Kooperationen
In unserem Dossier Kooperationen finden Sie verschiedene Artikel zu den Themen Betriebsgemeinschaften, Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Versicherungen und Investitionen.
In unserem Dossier Kooperationen finden Sie verschiedene Artikel zu den Themen Betriebsgemeinschaften, Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Versicherungen und Investitionen.
Ehescheidung ist ein schwieriges Thema. Trotzdem sollten Paare bereits vor der Heirat über die möglichen Folgen einer Trennung oder Scheidung sprechen; das raten die beiden Fachfrauen Sandra Contzen und Christine Burren.
Die Basis jeder Pferdefütterung ist qualitativ hochwertiges Raufutter in ausreichender Menge zur freien Verfügung oder in mehreren Gaben über den ganzen Tag verteilt anzubieten. Je nach Situation kann das Pferd seinen Bedarf jedoch nicht nur über Raufutter decken und ist entsprechend auf eine Zufuhr von Ergänzungs- und Zusatzfutter angewiesen.
Landwirtinnen und Landwirte geben jedes Jahr sehr viel Geld für Versicherungen aus. Wer sich nicht bedarfsgerecht versichert, wirft das Geld unter Umständen aus dem Fenster und läuft Gefahr, bei einem Krankheits- oder Unfallereignis eine finanziell schwere Last selber tragen zu müssen.
Es muss nicht immer ein Neubau sein. Durch Anpassungen im bestehenden Anbindestall können die Arbeitsfreude erhöht sowie das Tierwohl verbessert werden. Eine Möglichkeit ist, den Liegebereich mit einer Kalk-Stroh-Matratze auszustatten. Aber auch der Fressbereich oder die Luftqualität lassen sich durch einfache Massnahmen verbessern.
Kaum eine Erkrankung beschäftigt Landwirte, Klauenpfleger und Tierärzte momentan gleichermassen, wie die Klauenerkrankung Dermatitis digitalis («Mortellaro», «Erdbeeri»). Wurde es bis vor wenigen Jahren als typisches Problem von Milchkühen in Laufställen beschrieben, sind heute sowohl Rinder und Kühe in Anbindeställen wie auch Mutterkühe zunehmend davon betroffen.
Das Sonderheft informiert Sie umfassend von strategischer Planung bis hin zum Umgang mit Veränderungen.
Als Arbeitgeber muss man auf Einiges achten. Im Sonderheft gehen wir auf folgende Themen ein: Mitarbeiterführung, Arbeitsverträge, Versicherungen, Arbeitssicherheit, Lohn und Arbeitsrecht.
Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto eher kann eine Behandlung eingeleitet werden und desto wahrscheinlicher ist es, dass die Tiere gesund werden. Insofern sind eine gute Tierbeobachtung und das Wissen um die ersten Anzeichen der typischen Kälberkrankheiten von zentraler Bedeutung.
Nutztiere
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.