Vor zwei Jahren wurden die Handelsusanzen bezüglich des Einstallgewichts von Tränkern geändert. Diese werden nun mit 80 kg Lebendgewicht gehandelt. Von dieser Änderung versprach man sich bessere Tiergesundheit, weil die Kälber länger auf dem Geburtsbetrieb bleiben und nicht mehr zum Zeitpunkt des Immunlochs den Betrieb wechseln. Daten aus dem UFA-Wägeprogramm zeigen, welchen Einfluss diese Änderung auf die Leistungen der Tiere hat.