
LANDI Läden steigern den Nettoerlös
Die 270 LANDI Läden haben ihren Umsatz um 5,1 Prozent auf Fr. 1,55 Mrd. gesteigert. Sie sind somit weiterhin auf Wachstumskurs.
Die 270 LANDI Läden haben ihren Umsatz um 5,1 Prozent auf Fr. 1,55 Mrd. gesteigert. Sie sind somit weiterhin auf Wachstumskurs.
Die Volg-Gruppe realisierte 2021 einen Umsatz auf Vorjahresniveau und konnte die aussergewöhnliche Umsatzsteigerung des pandemiebedingten Rekordjahrs 2020 nahezu bestätigen.
Die fenaco-LANDI Gruppe bildet derzeit über 800 Lernende in mehr als 20 verschiedenen Berufen aus. Mitarbeitende profitieren von unterschiedlichen Weiterbildungs möglichkeiten. Sie werden gefördert und geschult. Das kommt nicht nur dem Unternehmen und dem Personal zugute, sondern auch allen Kunden.
Volg hat sein Frischmilch-Standardsortiment auf IP-Suisse umgestellt. Auch bei wie Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln setzt Volg seit einigen Monaten auf IP-Suisse Produkte.
Auch die fenaco-LANDI Gruppe ist durch die Corona-Krise stark gefordert. Sie ist mitverantwortlich dafür, dass die Versorgungssicherheit in der Schweiz gewährleistet bleibt, was vom Bund kürzlich schriftlich anerkannt wurde. Aber was bedeutet das genau?
Die LANDI Grundstrategie regelt die Rollen- und Aufgabenteilung zwischen den LANDI und der fenaco. Um dem veränderten Marktumfeld Rechnung zu tragen und die Zusammenarbeit weiter zu stärken, wurde sie überarbeitet. Ein Schwerpunkt bildet die Digitalisierung.
Die LANDI Läden konnten im vergangenen Jahr den Umsatz um 1,1 Prozent auf 1,395 Milliarden Franken steigern und so erneut Marktanteile gewinnen. Besonders erfreulich entwickelten sich die Sortimentsbereiche Pflanzen, Haustiere und Do it.
Am 1. September 2019 übernahm Philipp Zgraggen (45) den Vorsitz der Geschäftsleitung der Volg-Gruppe. Im Interview erzählt der neue Volg-Chef, wie die Zukunft des Dorfladens aussieht und was Volg für die Schweizer Landwirtschaft leistet.
Der Slogan der neuen Volg-Werbekampagne könnte die Philosophie von Volg nicht besser auf den Punkt bringen: «Aus Liebe zum Dorf».
Das wirtschaftliche Wachstum war ausschlaggebend für den Bau eines neuen Volg Getränkelagers. Den geeigneten Standort dazu hat man gleich neben der bestehenden Verteilzentrale in Oberbipp (BE) gefunden.
fenaco-LANDI
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.