
Hinderniserkennungssensoren für Vector Fütterungsroboter
Ab sofort wird der Vector Fütterungsroboter mit integrierten Abstandssensoren im Anfahrschutz an die Kunden von Lely geliefert. Sobald die Sensoren ein Hindernis erkennen, stoppt der Vector.
Ab sofort wird der Vector Fütterungsroboter mit integrierten Abstandssensoren im Anfahrschutz an die Kunden von Lely geliefert. Sobald die Sensoren ein Hindernis erkennen, stoppt der Vector.
In früheren Studien wurde festgestellt, dass Melkroboterbetriebe gegenüber konventionellen Betrieben teilweise Nachteile in der Milchqualität aufweisen. Eine aktuelle Arbeit der HAFL relativiert diese Bedenken.
Seit einigen Jahren sind auch gebrauchte Melkroboter erhältlich. Der Entscheid, eine Occassions-Maschine zu installieren, soll gut überlegt sein. Sowohl Fredy Müller, mit seinem siebenjährigen Delaval-Roboter und Patric Oppliger, der einen sechsjährigen Lely kaufte, sind zufrieden mit ihren revidierten Melkrobotern.
Die Futterlagerung ist ein nicht zu vernachlässigender Baustein in der Tierproduktion. Leider wird diesem oft zu wenig Beachtung geschenkt und erst bei Problemen im Stall genauer untersucht. Bereits beim Kauf des Kraftfuttersilos sind einige Punkte zu beachten und die regelmässige Kontrolle ist sehr wichtig.
Das Befüllen und Reinigen von Spritzgeräten erfordert äusserste Sorgfalt, damit keine Pflanzenschutzmittelrückstände in die Gewässer gelangen. Es gibt Lösungen – beispielsweise Waschplätze – die für einen einzelnen Betrieb oder zur gemeinsamen Nutzung durch mehrere Betriebe geschaffen werden können.
Ziel einer Heubelüftung ist es, im gelagerten Heu und Emd die guten Nährwerte zu bewahren und die Verluste zu begrenzen. Um das beste Resultat zu erzielen, müssen die Pflege der Wiesenbestände und die Anbautechnik beherrscht werden. Die Heubelüftungs-Anlage selbst muss sorgfältig geplant und an die vorgesehenen Futtermengen angepasst werden.
Der Fütterungsroboter erleichtert die tägliche Arbeit mit den Tieren. Er spart Arbeitskraft und kann die Produktivität steigern. Eine Überwachung der Maschine und der Futtermittel ist jedoch weiterhin notwendig. Die verschiedenen Siloentnahmegeräte unterscheiden sich durch das Entnahmesystem an der Stirnseite des Flachsilos.
Management
Management
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.