
Muskelprobleme bei Pferden
Die Muskulatur macht Bewegung überhaupt erst möglich und verleiht dem Pferd zugleich Stabilität und Dynamik. Doch wenn die Muskulatur streikt, ist nicht nur die Sportkarriere in Gefahr.
Die Muskulatur macht Bewegung überhaupt erst möglich und verleiht dem Pferd zugleich Stabilität und Dynamik. Doch wenn die Muskulatur streikt, ist nicht nur die Sportkarriere in Gefahr.
Das Wichtigste in der Pferdefütterung ist, ausreichend Raufutter in guter und schmackhafter Qualität anzubieten. Dies erspart dem Pferd viele gesundheitliche Probleme. Haylage bietet in der Pferdefütterung eine Alternative zu Heu. Der Einsatz ist vielfältig.
Damit ein Sportpferd eine gute Kondition erhält, ist das richtige Training wichtig. Man unterscheidet zwischen Ausdauer- und Schnellkrafttraining. Wie viel sollte man aber trainieren und wie kann man mit der Fütterung die Ausdauer unterstützen?
Sobald die Weiden ergrünen und die Bodenverhältnisse es zulassen, dürfen die Pferde nach einem langen Winter endlich wieder auf die Weide. Die Umstellung von der Stall- zur Weidezeit sollte dabei behutsam stattfinden: Für den Pferdedarm bedeutet sie ein komplett verändertes Nährstoffangebot.
Der Trend zu einer «natürlichen» Pferdefütterung ist unbestritten. Aber der tägliche Mineralstoffbedarf des Pferdes muss gedeckt werden. Pferde, die ausschliesslich mit frischem Gras und Heu gefüttert werden, laufen Gefahr, einen Mineralstoffmangel zu erleiden.
Ich habe ein Springpferd, mit welchem ich oft an Turniere gehe. Gerade auf dem Turnierplatz hört man von den Mitkonkurrenten viel Verschiedenes über die Fütterung. Wie sieht die richtige Fütterung eines Sportpferdes aus?
Springreiterin M. S.
Viele Faktoren beeinflussen die Tiergesundheit. Treffen diverse negative Faktoren aufeinander, führt dies zu hohen Abgangsraten. Um erfolgreich Kaninchen zu züchten und zu mästen, ist alles zu vermeiden, was das Immunsystem, die Atemwege und den Verdauungstrakt reizt.
Stuten zu melken ist in der Schweiz eine Nische. Der Grund, dass sich doch einzelne Betriebe diesem Produktionszweig angenommen haben, ist die positive Wirkung der Stutenmilch auf die Gesundheit vom Mensch. Beim Stuten Melken gibt es jedoch grosse Unterschiede zum Melken von Kühen.
Die Basis jeder Pferdefütterung ist qualitativ hochwertiges Raufutter in ausreichender Menge zur freien Verfügung oder in mehreren Gaben über den ganzen Tag verteilt anzubieten. Je nach Situation kann das Pferd seinen Bedarf jedoch nicht nur über Raufutter decken und ist entsprechend auf eine Zufuhr von Ergänzungs- und Zusatzfutter angewiesen.
Das Pferdefutter von St. Hippolyt wird stets nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt. Dabei wird einem naturnahen Ansatz für gesunde, widerstandsfähige und leistungsfähige Pferde nachgegangen. Gearbeitet wird dabei mit zwei besonderen Produktionsverfahren.
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.