
Quereinstieg der Städter
Neunzig Prozent der neuen Lernenden für den Beruf der Landwirtin oder des Landwirts sind Bauerntöchter und Bauernsöhne. Die Landwirtschaft findet aber auch immer mehr Anhänger ausserhalb der bestehenden Strukturen.
Neunzig Prozent der neuen Lernenden für den Beruf der Landwirtin oder des Landwirts sind Bauerntöchter und Bauernsöhne. Die Landwirtschaft findet aber auch immer mehr Anhänger ausserhalb der bestehenden Strukturen.
Für Landwirt Simon Briner war immer klar, dass er einmal den elterlichen Hof übernehmen würde. Davor hat er aber eine akademische Laufbahn eingeschlagen. Heute pendelt der Landwirt mit Doktortitel zwischen Büro und Feld.
Der Berglandhof in Ernen im Wallis wird von drei Familien bewirtschaftet. Die Betriebsfamilien sehen sich aber nicht in erster Linie als Betriebs-, sondern vor allem als Lebensgemeinschaft, die ihren Ursprung vor über einem Vierteljahrhundert hat.
Die Schweiz ist ein traditionelles Rindviehland. Texas Longhorns trifft man jedoch selten an. Die Rasse ist hierzulande erst seit 2004 vertreten. Susanne Sommer und Jürg Keller im Emmental gehören seit zwei Jahren zu den wenigen Züchtern in der Schweiz.
Die Familie Jordi betreibt ihren Hof in unmittelbarer Nähe zur Stadt Basel. Ruhig ist es da selten. Der Betrieb liegt mitten in einem Naherholungsgebiet der urbanen Bevölkerung.
Bis am Marktstand die Kassen richtig klingeln, brauchen Einsteigerinnen und Einsteiger Durchhaltewillen und eine hohe Einsatzbereitschaft.
Bei der Hofübergabe innerhalb der Familie gibt es einiges zu regeln. Von der Finanzierung bis hin zur Prüfung der Tragbarkeit werden wichtige Grundsteine für die antretende Generation gelegt.
Im Vergleich zu anderen Betriebszweigen sind digitale Technologien im Gemüsebau schon weit verbreitet.
Wer einen Hofladen betreibt, muss nicht zwingend alle Lebensmittel selbst produzieren. Bei guter Lage macht es Sinn, die eigenen Produkte mit zugekaufter Ware von anderen Betrieben zu ergänzen.
Die Zukunft ohne eine Hofnachfolgerin oder einen Hofnachfolger in der Familie zu gestalten, ist eine grosse Herausforderung.
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.