
Ressourcen: Blühstreifen
Der Erfolg vieler landwirtschaftlicher Kulturen hängt von bestäubenden Insekten ab. Damit die fleissigen Helfer ihre Arbeit machen können, sind sie auf ein vielfältiges Angebot an Blüten angewiesen.
Der Erfolg vieler landwirtschaftlicher Kulturen hängt von bestäubenden Insekten ab. Damit die fleissigen Helfer ihre Arbeit machen können, sind sie auf ein vielfältiges Angebot an Blüten angewiesen.
Neunzig Prozent der neuen Lernenden für den Beruf der Landwirtin oder des Landwirts sind Bauerntöchter und Bauernsöhne. Die Landwirtschaft findet aber auch immer mehr Anhänger ausserhalb der bestehenden Strukturen.
Wie eine Datenanalyse in der Personalverpflegung zeigt, ist die Lust auf exotische Lebensmittel im ländlichen Raum nach wie vor gering.
Mit gezielten Massnahmen können Tierhalterinnen und Tierhalter vermeiden, dass diese Begegnungen zu Problemen führen.
Die Validierung des Klimaschutzprogramms UFA Swiss Climate Feed für Milchkühe ist erfolgreich abgeschlossen. Damit können ab Herbst 2022 CO2-Zertifikate für das neu lancierte methanhemmende Mineralfuttermittel der fenaco Tochter UFA angeboten werden.
Maschinen tauschen oder mieten spart Geld und Ressourcen. Damit es im Schadenfall nicht zu Konflikten kommt, braucht es verbindliche Regeln zwischen den Vertragspartnern.
Agroscope hat IP-Suisse dabei begleitet, das Punktesystem Klima- und Ressourcenschutz zu entwickeln. Viele Massnahmen schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Für Landwirt Simon Briner war immer klar, dass er einmal den elterlichen Hof übernehmen würde. Davor hat er aber eine akademische Laufbahn eingeschlagen. Heute pendelt der Landwirt mit Doktortitel zwischen Büro und Feld.
Innovative Projekte sind entscheidend für die Entwicklung der Schweizer Landwirtschaft. Damit eine gute Idee marktreif umgesetzt werden kann, braucht es die richtigen Kontakte und die nötigen Mittel.
Immer häufiger greifen Konsumentinnen und Konsumenten im Laden ins Bioregal. Neben der Ernährungs- und Umwelt-Kompetenz spielt dabei auch der Geldbeutel eine Rolle.
Gegen ein bewilligtes Bauvorhaben in der Landwirtschaftszone wehrte sich die Gesellschaft C vergeblich. Aus Sicht des Bundesgerichts waren für die raumplanerischen Bedenken der Beschwerdeführerin der war der Zug längst abgefahren.
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.