
Mit Crop.zone Unkraut bekämpfen
Die Crop.zone Technologie bekämpft Unkraut mit einer elektrischen Ladung. Diese Innovation wird durch die fenaco Genossenschaft in der Schweiz erstmals eingeführt, geprüft und weiterentwickelt.
Die Crop.zone Technologie bekämpft Unkraut mit einer elektrischen Ladung. Diese Innovation wird durch die fenaco Genossenschaft in der Schweiz erstmals eingeführt, geprüft und weiterentwickelt.
Die fenaco Genossenschaft will zusammen mit Agroscope, der Fachhochschule OST sowie Sunrise UPC und Huawei smarte Technologien für mehr Nachhaltigkeit in der Schweizer Landwirtschaft nutzen.
fenaco Landesprodukte hat in Bätterkinden (BE) eine europaweit einzigartige Roboterzelle für die Verpackung von Kartoffeln in Betrieb genommen.
Seit Monaten erzählen die Initianten der Trinkwasser- und der Pestizidinitiative der Bevölkerung, dass die Schweizer Landwirtschaft ein Nachhaltigkeitsproblem habe. Wer die Fakten studiert, stellt jedoch etwas anderes fest. Die Schweizer Landwirtschaft wurde in den letzten Jahren vor allem eines: nachhaltiger.
Bis zu 3000 Bäume schneidet Hans Forster mit seinem Team jeden Winter in der Ostschweiz. Der Service für Mostobstlieferanten der Ramseier Aachtal AG erfreut sich grosser Nachfrage.
InVivo Wine beabsichtigt, per 1. April 2021 die Geschäftsaktivitäten seines Ostschweizer Weinunternehmens Rutishauser Weinkellerei AG in Scherzingen an die DiVino SA zu übergeben.
Millionen Liter Obstgetränke verlassen jährlich die Hallen von Ramseier Suisse AG. Essenziell für die Verarbeitung des Obsts zu den beliebten Getränken: Wasser. Das flüssige Element wird bei Ramseier Suisse AG vielfältig und mehrfach genutzt.
Mit dem Projekt PestiRed soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau um 75 Prozent reduziert werden – bei einer maximalen finanziellen Einbusse von zehn Prozent. Die fenaco unterstützt das Projekt als Sponsorin und hilft bei der praktischen Umsetzung.
Die nachhaltigen und gezielten Methoden zur Unkrautbekämpfung von Crop Zone reduzieren den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die innovative Technologie bekämpft Unkraut mit einer elektrischen Ladung.
Die Volg-Gruppe hat 2020 den Detailhandelsumsatz um 16,1 Prozent gesteigert. Gegenüber dem Vorjahr kamen neun Verkaufsstellen hinzu.
Die fenaco investiert in eine Vertical-Farming-Pilotanlage des ETH-Spin-Offs Yasai. Die zukünftige Produktionshalle ist bezogen und Gespräche mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten finden statt. Die Produktion soll im Sommer 2021 starten.
fenaco-LANDI
fenaco-LANDI
fenaco-LANDI
fenaco-LANDI
fenaco-LANDI
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.