category icon
fenaco-LANDI

Ramseier erfindet den Apfelsaft neu

Ramseier Suisse hat ein neues Produkt lanciert: einen naturtrüben Apfelsaft mit 30 % weniger Zucker. Es handelt sich um den ersten teilentzuckerten Apfelsaft der Schweiz.

Geschmack mit weniger Zucker: Ramseier Suisse hat ein Verfahren entwickelt, das dem Apfelsaft auf natürlich Weise 30 % Zucker entzieht.

Geschmack mit weniger Zucker: Ramseier Suisse hat ein Verfahren entwickelt, das dem Apfelsaft auf natürlich Weise 30 % Zucker entzieht.

Publiziert am

Aktualisiert am

Projektleiterin, UK fenaco

Seit Kurzem stellt Ramseier Suisse einen naturtrüben Apfelsaft mit 30 % weniger Zucker her – ohne künstliche Zusätze, ohne Verdünnung mit Wasser und aus 100 % Schweizer Äpfeln in IP-Suisse-Qualität. «Unser Ziel war es, den typischen Apfelsaftgeschmack zu erhalten und gleichzeitig den Zuckergehalt signifikant zu reduzieren», sagt Geschäftsführer Christoph Richli. Mit dem neuen Produkt liefert Ramseier Suisse eine Antwort auf das wachsende Bedürfnis der Konsumentinnen und Konsumenten, sich genussvoll und zugleich gesund zu ernähren. Der Zuckergehalt von herkömmlichem Apfelsaft ist vielen zu hoch. Mit dem teilentzuckerten Saft erreicht Ramseier Suisse auch diese Käuferschaft – und sichert so wertvolles Absatzpotenzial für die Schweizer Produzentinnen und Produzenten von Mostobst.

Hightech für echten Fruchtgeschmack

Herzstück der Innovation ist ein speziell für Ramseier Suisse entwickeltes Filtrationsverfahren. In einem mehrstufigen Prozess wird einem Teil des naturtrüben Apfelsafts Fruchtzucker entzogen – ganz ohne chemische Zusätze. Dabei wird der Saft unter etwa 40 bar Druck durch eine hochselektive Membran gepresst. Dies hält gezielt Moleküle zurück, wie eben den Zucker.

Aromastoffe und wertvolle Inhaltsstoffe wie Polyphenole bleiben hingegen erhalten. Durch den schonenden Filtrationsprozess enthält der Saft bis zu 50 % mehr Polyphenole als ein mit Wasser verdünnter Apfelsaft. Diese sekundären Pflanzenstoffe gelten als gesundheitsfördernd, etwa für die Darm- und Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Der entzuckerte Saft wird anschliessend im Verhältnis 1 : 2 mit naturtrübem Apfelsaft rückgemischt. So entsteht ein Produkt mit vollem Geschmack und 30 % weniger Zucker. Prof. Dr. Tilo Hühn, Experte für Lebensmitteltechnologie an der ZHAW und Forscher für die Ernährung der Zukunft, erklärt: «Ramseier Suisse setzt mit dieser Innovation ein klares Zeichen für die Zukunft der Getränke. Diese Technologie beweist, dass sich natürliche Produkte optimieren lassen, ohne auf künstliche Zusätze zurückzugreifen. Der Fruchtzucker wird nicht ersetzt, sondern intelligent reduziert.»

Weniger Zucker, mehr Verantwortung

Die Zuckerreduktion ist nicht nur ein Innovationsthema, sondern auch gesundheitspolitisch relevant. Laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) konsumieren die Schweizerinnen und Schweizer durchschnittlich doppelt so viel Zucker wie von der WHO empfohlen. Die Erklärung von Mailand setzt hier an: 24 Schweizer Lebensmittelunternehmen, darunter auch Ramseier Suisse, haben sich freiwillig verpflichtet, den Zuckergehalt in verschiedenen Produktgruppen wie Erfrischungsgetränken, Joghurts oder Milchmischgetränken zu reduzieren. 

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel