Dossier Bio-Artikel
Bio-Artikel

Dossier Bio-Artikel

Alle Artikel der Rubrik Dossier Bio-Artikel

7484676_image_0_36.jpg
category icon
Nutztiere
Bio-Bruderhahnaufzucht im Fokus
Ab 2026 dürfen bei Bio Suisse keine männlichen Küken mehr getötet werden. Dies fordert neue Lösungen für die Aufzucht von Bruderhähnen und Zweinutzungshühn...
Weiterlesen
combined_7446195_0_7446196_0.jpg
category icon
Pflanzenbau
Wie ist es auf Bio umzustellen?
Die Umstellung auf den Bio-Landbau dauert zwei Jahre. Dies ist vor allem eine Zeit der Findung. Die gewohnte landwirtschaftliche Praxis ist nicht mehr mögl...
Weiterlesen
lupine_gof_d
category icon
Pflanzenbau
Bio-Anbauempfehlungen 2024
Die Nachfrage nach inländischen Rohstoffen aus dem Bio-Anbau ist insbesondere bei Getreide und Ölsaaten nach wie vor gross. Daraus ergibt sich Wachstumspot...
Weiterlesen
Drohne_Biblis_2023 (19)
category icon
Nutztiere
20 Jahre Bio-Werk Hofmatt
Bio hat Geschichte – auch in der Mischfutterproduktion der UFA AG. Seit 2004 wird am Standort Herzogenbuchsee Futter für die Tierhaltung nach Bio-Richtlini...
Weiterlesen
combined_7397942_0_7397943_0.jpg
category icon
Betriebsführung
Das Schild kommt ganz zum Schluss
Bio vom Feld ist aktuell sehr gefragt. Einige Kulturen erzielen schon während der Umstellung gute Preise. Damit die Umstellung gelingt, braucht es eine Vor...
Weiterlesen
DSCF1747
category icon
Nutztiere
Bio-Hennen länger halten
Die Phasenfütterung von Legehennen berücksichtigt den sich während der Legephase ändernden Nährstoffbedarf. Bei einem verlängerten Umtrieb und somit einer...
Weiterlesen