
Mythos oder Wahrheit: Anbau Futtergetreide
Was die Getreide-Ernte abwirft, hängt nicht alleine vom Produzentenpreis ab. Entscheidend ist der Deckungsbeitrag.
Erfahren Sie hier welche Mythen stimmen und welche nicht.
Was die Getreide-Ernte abwirft, hängt nicht alleine vom Produzentenpreis ab. Entscheidend ist der Deckungsbeitrag.
Wie eine Datenanalyse in der Personalverpflegung zeigt, ist die Lust auf exotische Lebensmittel im ländlichen Raum nach wie vor gering.
Immer häufiger greifen Konsumentinnen und Konsumenten im Laden ins Bioregal. Neben der Ernährungs- und Umwelt-Kompetenz spielt dabei auch der Geldbeutel eine Rolle.
Wer Schulden hat, zahlt keine Steuern. Dieser Mythos geistert seit langer Zeit sich in vielen Köpfen herum. Warum diese Gleichung mehr schlecht als recht aufgeht, erklärt der Finanzexperte.
Für eine marktfähige Käsealternative müssen Forscherinnen und Forscher noch an der Rezeptur feilen.
Bei zu tiefem Schnitt droht im Futterbau ein Verlust. In trockenen Jahren beträgt er bis zu 30 Prozent.
Eine Analyse des Bundesamtes für Strassen zeigt: Die Marke Subaru ist nicht die beliebteste Marke von Schweizer Landwirtinnen und Landwirten.
Kaffee mit Schnaps kann das Gleichgewicht im Pansen herstellen.
Das Alter und das Geschlecht der Betriebsleitenden haben einen Einfluss auf die Digitalisierung.
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.