category icon

Volg stellt auf nachhaltige Wiesenmilch um

Volg hat sein Frischmilch-Standardsortiment auf IP-Suisse umgestellt. Auch bei wie Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln setzt Volg seit einigen Monaten auf IP-Suisse Produkte. 

Volg_IP-Suisse_Wiesenvollmilch_Agri_Natura

Publiziert am

Aktualisiert am

«IP-Suisse und Volg pflegen eine langjährige Partnerschaft, die von gegenseitigem Verständnis und Herzblut für die Schweizer Landwirtschaft geprägt ist. Auf dieser Basis und aus Überzeugung bauen wir unser IP-Suisse-Sortiment kontinuierlich aus. Mit der Umstellung des Frischmilch-Standardsortiments auf IP-Suisse folgt ein weiterer wichtiger Schritt bei einem wichtigen Schweizer Produkt», sagt Philipp Zgraggen, Vorsitzender der Volg Geschäftsleitung. Besonders im Fleisch- und Brotbereich führt Volg seit Jahren ein grosses Sortiment an IP-Suisse-Produkten. Auch bei Frischprodukten wie Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln setzt Volg seit einigen Monaten auf IP-Suisse Produkte. «Wir sind hoch erfreut und stolz, dass unser wichtiger Partner Volg das IP-Suisse-Angebot erweitert und nun auch auf die nachhaltige Wiesenmilch setzt – ein mutiger Schritt, für den wir dankbar sind», ergänzt Fritz Rothen, Geschäftsführer IP-Suisse.

Ergänzung der «Agri Natura»-Linie

Die Wiesenmilch aus dem Volg ist am roten IP-Suisse «Marienkäfer» erkennbar und erweitert die «Agri Natura»-Linie. «Agri Natura»-Produkte sind exklusiv in den Läden der Volg-Gruppe erhältlich. Es war bei der Lancierung vor über 30 Jahren das erste Tierwohl-Label der Schweiz und wird seit jeher nach Richtlinien von IP-Suisse produziert.

Quelle: www.volg.ch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen