Innovationsplattform in Avenches Innovationsplattform in Avenches: Austausch, Technik und neue Sorten im Fokus. Publiziert am: 5. Juni 2025
Schweizer Landwirtschaft produziert 2020 trotz Covid-19 gut Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2020 eine Bruttowertschöpfung von CHF 4,4 Milliarden generieren, was einem Anstieg von 5,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. So eine erste Schätzung des Bundesamtes für Statistik (BFS) für das laufende Jahr. Publiziert am: 6. Oktober 2020
Lemken Solitair mit geteiltem Saatgutbehälter Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der pneumatischen Drillmaschine Solitair 9+ stellt Lemken jetzt deren neue Version «Duo» mit geteiltem Saatgutbehälter vor. Dieser bietet vielfältige Möglichkeiten für die gleichzeitige Ausbringung von Saatgut, Dünger oder auch Zwischensaaten. Damit erweitert Lemken als Spezialist für den professionellen Pflanzenbau sein Portfolio um eine Maschine für den konsequent kostenoptimierten Marktfruchtanbau. Publiziert am: 5. Juli 2021
Lemken Säkombination mit Frontbehälter Lemken, der Spezialist für den professionellen Pflanzenbau, optimiert das System aus Frontbehälter und Säschiene: Mit den nun verfügbaren Neuerungen am Frontbehälter Solitair 23+ und der Säschiene OptiDisc 25 wird die Lemken-Maschinenauswahl für die Aussaat noch vielseitiger. Publiziert am: 12. August 2021
Neuauflage für die Azurit Lemken, der Spezialist für den professionellen Pflanzenbau, verbessert Details seiner bewährten Einzelkornsämaschine. Die neue Variante ist ab September als « Azurit 10 » erhältlich. Sie weist gegenüber dem Vorgängermodell eine Reihe von Vorteilen aus. Publiziert am: 20. August 2021
Lemken investiert in neuen Standort für Hacktechnik 2018 hat der Landtechnikspezialist sein Produktangebot für den professionellen Pflanzenbau um die zukunftsträchtige Hacktechnik ergänzt. Die dafür erworbene niederländische Maschinenfabrik Steketee ist seitdem stark gewachsen und profitiert vom Trend zur mechanischen kameragesteuerten Unkrautbekämpfung und das weltweit. Publiziert am: 25. April 2022
Aktionäre investieren in Barto Dank der geplanten zweiten Finanzierungsrunde kann der digitale Schweizer Hofmanager Barto powered by 365FarmNet für 4,3 Mio. Franken weiterentwickelt werden. Publiziert am: 30. November 2021
Landtechnik 3 Fragen an Berhhard Streit Die UFA-Revue stellte Bernhard Streit, Professor für Verfahrenstechnik im Pflanzenbau und Digitalisierung am HAFL, drei Fragen zur Digitalisierung und technologische Entwicklungen die in näherer Zukunft zu erwarten sind. Publiziert am: 11. September 2023
Anpassung an Klima-Veränderung Agroscope-Forschende haben Szenarien zur Klima-Veränderung durchgerechnet. Ziel ist es, Anpassungsstrategien für die Landwirtschaft zu entwickeln. Publiziert am: 18. Februar 2020
Mehr grössere Betriebe Der Strukturwandel in der Schweiz führt zu immer mehr grösseren und spezialisierten Betrieben. Publiziert am: 17. März 2020