Pflanzenbau Rund um den Maxi-Event 2023 Jedes Jahr im April trifft sich die Branche für Getreide, Ölsaaten und Futtergetreide beim Maxi-Event der fenaco. Hier werden die Schlussabrechnungspreise für die Ernten bekannt gegeben sowie die aktuelle Marktsituation erläutert. Es hat sich zudem etabliert ein besonderes Thema zum zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung zu machen. Dieses Jahr war dies «Pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung». Publiziert am: 7. April 2023
Pflanzenbau Bio-Hofdünger Gesteinsmehle, Bakterien und Algen verbessern die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Gülle. Die auch im biologischen Landbau zugelassenen Produkte erhöhen so die Wirksamkeit der Hofdünger und senken zugleich die Aufbereitungs- und Ausbringkosten. Publiziert am: 8. Januar 2020
Landleben Vom Garten auf den Tisch Die Vorräte an Gemüse, Obst und Beeren im Keller und in der Tiefkühltruhe neigen sich im April/Mai dem Ende entgegen. So sollte es zumindest sein. Denn überfüllte Gestelle weisen auf einen Planungsfehler hin. Publiziert am: 5. April 2017
Nutztiere Fortschrittliche Futterkunden Bei der UFA kann telefonisch, schriftlich oder elektronisch bestellt werden. Dass heute bereits mehr als 50 Prozent des Futters online bestellt werden, deutet auf grosse Vorteile für diese Art der Bestellung. Publiziert am: 24. Juli 2017
Betriebsführung Direktvermarktung Hofläden in der ganzen Schweiz verzeichneten in den letzten Wochen einen grossen Zulauf. Der persönliche Austausch bei der Bedienung kann darüber entscheiden, ob Neukunden zu Stammkunden werden. Publiziert am: 31. Juli 2020
Nutztiere Nebenprodukte für Schweine Die Veredelung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie in der Schweinefütterung bietet eine grosse Chance, Ressourcen effizienter zu nutzen. Logistik und Verarbeitung der Produkte müssen gut geplant sein. Eine gute Fütterungsplanung und gezielte Ergänzung sind dabei entscheidend. Publiziert am: 20. März 2025
fenaco-LANDI «Pflanzliche Proteine aus der Schweiz? Wir können liefern» Pflanzliche Proteine aus Schweizer Anbau sind ein viel diskutiertes Thema. Die fenaco engagiert sich und will einen neuen Markt schaffen. Publiziert am: 6. März 2024
Betriebsführung Naturalbezüge richtig verbuchen Betriebsleiterfamilien beziehen selbstproduzierte Produkte aus dem eigenen Betrieb für private Zwecke. Diese sogenannten Naturalbezüge sind nicht gratis. Sie müssen dem privaten Aufwand belastet und dem Geschäftsergebnis gutgeschrieben werden. Publiziert am: 9. September 2024
10 Millionen Franken für den Dialog zwischen Stadt und Land Die fenaco Genossenschaft lässt den vergangenes Jahr gesprochenen Betrag über 10 Millionen Franken zur Förderung des Dialogs zwischen Stadt und Land der Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft zukommen. Publiziert am: 21. Juni 2022
Mit dem Laser gegen Unkraut in Zuckerrüben Zuckerrüben haben es schwer, sich gegen Unkräuter auf dem Feld durchzusetzen. Daher haben sich verschiedene Partner in einem Verbundprojekt zusammengetan, um ein Verfahren zu entwickeln, in dem Unkräuter mit Hacke und Laser bekämpft werden. Publiziert am: 1. April 2022