fenaco-LANDI Führungswechsel in der fenaco Michael Feitknecht übernimmt den Vorsitz der Geschäftsleitung der fenaco Genossenschaft, er folgt auf Martin Keller, der seinen Rücktritt angekündigt hat. Markus Hämmerli wird Leiter der Division Agrar. Publiziert am: 5. April 2024
fenaco-LANDI CO2-Emissionen reduzieren Als bäuerliche Organisation weiss die fenaco, wie wichtig der nachhaltige Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ist. Wie die Agrargenossenschaft trotz Wachstum die CO2-Emissionen reduzieren kann, zeigen drei konkrete Beispiele. Publiziert am: 6. November 2019
fenaco-LANDI Pilotfarm für die Zukunft Die fenaco investiert in eine Vertical-Farming-Pilotanlage des ETH-Spin-Offs Yasai. Die zukünftige Produktionshalle ist bezogen und Gespräche mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten finden statt. Die Produktion soll im Sommer 2021 starten. Publiziert am: 6. Januar 2021
fenaco-LANDI Foodwaste Aufgrund ihrer Position als Bindeglied zwischen der Schweizer Landwirtschaft und der Konsumentenseite setzt sich die fenaco Genossenschaft gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Das Engagement zieht sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Publiziert am: 6. November 2019
fenaco-LANDI Schweizer Süsskartoffeln Im Jahr 2014 pflanzten zwei innovative Seeländer Produzenten die Süsskartoffel auf ihrem Land an und legten damit den Grundstein zu einem attraktiven Geschäftszweig. Bei der Marktetablierung hat sie unter anderem die Geschäftseinheit fenaco Landesprodukte unterstützt. Publiziert am: 3. Oktober 2018
Pflanzenbau Der lebendige Obstgarten Konsumentinnen und Konsumenten fordern vermehrt qualitativ hochwertige, gesunde und umweltfreundlich produzierte Lebensmittel. fenaco Landesprodukte hat zusammen mit ihren Obstproduzentinnen und Obstproduzenten eine Antwort auf diese Bedürfnisse entwickelt. Sie heisst: «Lebendiger Obstgarten». Publiziert am: 12. Mai 2020
fenaco-LANDI fenaco investiert in Schweizer Produktion Pro Jahr investiert die fenaco Genossenschaft über 160 Millionen Franken in Sachanlagen. Der grösste Anteil davon wird in der Schweiz eingesetzt und fliesst insbesondere in Lagerung und Produktion im Agrarbereich, in die Lebensmittelindustrie sowie den Detailhandel. Publiziert am: 5. September 2018
Heinz Mollet tritt Ende 2025 in den Ruhestand Per Ende 2025 tritt Heinz Mollet, Leiter der Division Agrar der fenaco, auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand. Publiziert am: 25. März 2024
10 Millionen Franken für den Dialog zwischen Stadt und Land Die fenaco Genossenschaft lässt den vergangenes Jahr gesprochenen Betrag über 10 Millionen Franken zur Förderung des Dialogs zwischen Stadt und Land der Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft zukommen. Publiziert am: 21. Juni 2022