Betriebsführung Prämienverbilligungen für Wetterrisiken Ab diesem Jahr leistet der Bund im Rahmen der Direktzahlungsverordnung Prämienverbilligungen ausschliesslich für Frost- und Trockenheitsschäden. Publiziert am: 21. Januar 2025
Betriebsführung Fernab vom Schleppen schwerer Säcke Sonja Renggli absolviert im Mischfutterwerk der UFA AG in Sursee eine Lehre als Müllerin der Fachrichtung Tiernahrung EFZ. Neben technischem Flair verlangt der Beruf aber auch ein tiefes Verständnis in den Bereichen Rohstoffe und Tierfütterung. Publiziert am: 6. März 2024
Betriebsführung Das Schild kommt ganz zum Schluss Bio vom Feld ist aktuell sehr gefragt. Einige Kulturen erzielen schon während der Umstellung gute Preise. Damit die Umstellung gelingt, braucht es eine Vorbereitungszeit, die mitunter mehrere Jahre dauern kann. Beim Entscheid sollten nicht nur Marktargumente zählen. Publiziert am: 8. März 2024
Betriebsführung Gelebter Traum auf Pachtbetrieb Barbara und Marco Galli übernahmen 2023 einen Hof im Berner Seeland im Pachtverhältnis. Seither haben die beiden ihre Betriebszweige ausgebaut und wurden Eltern einer Tochter. Mit viel Engagement lebt die junge Familie ihren Traum von der Landwirtschaft. Publiziert am: 4. Juni 2025
fenaco-LANDI «Pflanzliche Proteine aus der Schweiz? Wir können liefern» Pflanzliche Proteine aus Schweizer Anbau sind ein viel diskutiertes Thema. Die fenaco engagiert sich und will einen neuen Markt schaffen. Publiziert am: 6. März 2024
Pflanzenbau Spargeln Grünspargeln werden im thurgauischen Seetal und an den Hängen des südlichen Seerückens seit Jahrzenten erfolgreich angebaut. Bewässert werden sie nicht, hingegen kommen diejenigen unter dem Plastiktunnel früher auf den Markt. Publiziert am: 6. April 2020
Nutztiere Pferde füttern mit Konzept Die Basis jeder Pferdefütterung ist qualitativ hochwertiges Raufutter in ausreichender Menge zur freien Verfügung oder in mehreren Gaben über den ganzen Tag verteilt anzubieten. Je nach Situation kann das Pferd seinen Bedarf jedoch nicht nur über Raufutter decken und ist entsprechend auf eine Zufuhr von Ergänzungs- und Zusatzfutter angewiesen. Publiziert am: 24. Februar 2020
Landleben Foodtrends Wer heute regional, nachhaltig und transparent produziert, hat die Nase vorn. Der Konsument will frische, natürliche, genussvolle, gesunde und abwechslungsreiche Lebensmittel. Und ganz wichtig: Er will wissen, wo und wie sie produziert wurden. Publiziert am: 4. Februar 2020
Nutztiere Toro-Tagung 2017 in der Ostschweiz Die Toro-Welt traf sich am 1. März am Bodensee. Auf dem Betrieb von Familie Dominik Egloff startete ein interessanter Tag mit vielen Informationen rund um die Grossviehmast und spannenden Referaten mit Blick über den Tellerrand. Publiziert am: 5. April 2017