Landleben Stadtlandwirtschaft dient vielen Zielen Der Gutsbetrieb der Stadt Zürich betreibt Acker-, Obst- und Rebbau. Zudem hat er als städtischer Werkhof die Sportplätze sowie ökologische Ausgleichsflächen zu pflegen. Als Teil der Dienstabteilung Grün Stadt Zürich ist der «Juchhof» auch der Wissensvermittlung zu den Themen Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung verpflichtet. Publiziert am: 2. Oktober 2017
Landleben Neue Enziansorten Fantastisch intensives Blau ist beim Enzian zwar noch immer die dominierende Farbe. Unter den aktuellen Züchtungen gibt es inzwischen aber auch Enziane mit schneeweissen Blüten und solche in lieblichem Rosa, die den ganzen Herbst bis im Winter blühen. Publiziert am: 4. September 2017
Landleben Zwischen Stadtrand und Industrie Stadlers Mohnfeld wirkt während der Blüte wie ein Magnet auf Fotografen und Filmer. Trotzdem sind diese Flächen bedroht: Die Stadt Wil will wachsen und sie braucht neue Gewerbeflächen. Publiziert am: 4. September 2017
Landleben Grüner Daumen im Winter Mangelndes Tageslicht und trockene Heizungsluft machen Zimmerpflanzen zu schaffen. Angemessene Pflege und ein bisschen Aufmerksamkeit belohnen sie mit gesundem Wuchs und spenden wohltuendes Grün oder sogar bezaubernde Blüten in der kahlen Jahreszeit. Publiziert am: 3. Januar 2018
Landleben Eiweissreiche Backstube Nussig und würzig im Geschmack, gesund in der Wirkung: Das macht Kürbiskerne so beliebt. Reich an Vitamin E, Beta-Carotin, Magnesium Eisen, Zink und Selen steigern sie auch unser Wohlbefinden. Publiziert am: 3. Januar 2018
Landleben Fassadenbegrünung Kletterpflanzen erobern triste Hausfassaden, überwuchern Garagenwände, Betonmauern, Velo- oder Containerunterstände. «Grün am Bau» ist eine sinnvolle Massnahme, Mauerwerk vor Wind, Regen und sommerlichen Temperaturschwankungen zu schützen. Publiziert am: 1. November 2017
Landleben Gemeiner Efeu Als Fassadenbegrüner unbeliebt, als Bodendecker praktisch und für Tiere eine wertvolle Nahrungsquelle – der Gemeine Efeu. Hinter dem immergrünen Gewächs steckt jedoch noch einiges mehr. Publiziert am: 2. Oktober 2019
Landleben Fuchsien Grossmutters heiss geliebte Schattenpflanzen haben sich mächtig herausgeputzt. Mit hübschen Blütenglöckchen oder romantisch verspielten Reifenröckchen brillieren Fuchsien in bezaubernd neuen Varianten. Gegen Ende Januar werden sie zurückgeschnitten und in neue Erde getopft. Publiziert am: 3. Januar 2019
Landleben Kräuteranbau Die verschämte Ecke mit Suppengrün hat ausgedient. Farbenprächtige, würzige Kräuter treten ins Rampenlicht. Mit ihrem attraktiven Blattschmuck beleben sie die Gartenszene – die mehrjährigen sogar im Winter! Zudem haben sie fantastische Aromen in unglaublich vielen Varianten zu bieten. Publiziert am: 4. April 2018
Landleben Hortensien Madame Hortense Barré hätte ihre helle Freude: Die nach ihr benannte Hortensie feiert ein fulminantes Comeback mit imposanten Blütenbällen in fantastischen, neuen Farben. Das Gehölz ist robust und pflegeleicht, zudem präsentiert es auch als attraktive Kübelpflanze. Publiziert am: 2. Mai 2018