fenaco-LANDI Die fenaco ist systemrelevant Die Schweiz muss für Krisen gerüstet sein. Die fenaco Genossenschaft trägt massgeblich zur nationalen Versorgungssicherheit bei. Publiziert am: 5. Januar 2024
Pflanzenbau Wann ist es Zeit, den Schlauch anzuhängen? Im Frühjahr steigt die Nervosität, wann es losgehen kann mit der Gülleausbringung. Gleich alle Nährstoffe zum Vegetationsstart verfügbar zu haben, klingt verlockend, dennoch gilt es, die Witterung und einiges mehr zu berücksichtigen. Publiziert am: 24. Januar 2024
Pflanzenbau Frostsicherheit im Getreideanbau Trotz der milder werdenden Winter ist es immer möglich, dass Frost auftritt. Dann sind aufgrund des damit verbundenen Wassermangels und entstandener Zellschäden ernsthafte Ertragseinbussen wahrscheinlich. Mit den richtigen «Frostschutzmitteln» kann die Kultur aber auf das Eis vorbereitet werden. Publiziert am: 19. September 2023
fenaco Genossenschaft feiert die 30. DV im Verkehrshaus Am 28. Juni 2023 fand im Verkehrshaus der Schweiz die 30. ordentliche Delegiertenversammlung der fenaco statt. Die Mitglieder nahmen sämtliche statutarischen Geschäfte an. Publiziert am: 29. Juni 2023
Delegiertenvsersammlung der fenaco Am 25. Juni 2025 fand die 32. ordentliche Delegiertenversammlung der fenaco Genossenschaft statt. Die Mitglieder nahmen sämtliche statutarischen Geschäfte an. Die Versammlung stand im Zeichen des Führungswechsels an der Spitze des Unternehmens. Publiziert am: 26. Juni 2025
Landtechnik Swiss no-till Tagung Über 700 Landwirte haben zur Tagung von Swiss no-till 2019 in Bavois zusammengefunden. Am Anlass präsentierten verschiedene Hersteller eine Vielzahl von Geräten und Sämaschinen zum pfluglosen Anbau. Publiziert am: 4. Dezember 2019
Pflanzenbau 3 Fragen an Andreas Keiser Die UFA-Revue stellte Andreas Keiser Leiter der Gruppe Ackerbau und Pflanzenzüchtung sowie Dozent für Ackerbau und Pflanzenzüchtung am BFH-HAFL drei Fragen dazu, wie sich der Düngerverbrauch reduzieren lässt. Publiziert am: 13. Juni 2022
fenaco-LANDI Selbstfahrende Feldroboter rollen aus Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige und innovative Landwirtschaft: Die drei AgBot-Modelle der Firma AgXeed sind ab sofort über Sevra Suisse auf dem Schweizer Markt erhältlich. Publiziert am: 29. September 2023
Betriebsführung Ressourcen: Strohverkauf Ist das Getreide vom Feld, stellt sich immer auch die Frage, ob das Stroh liegen gelassen oder verkauft werden soll. Publiziert am: 21. September 2023
Pflanzenbau Düngungsstrategie für Raps Raps ist eine anspruchsvolle Kultur. Für einen gelungenen Start benötigt er ein sorgfältig vorbereitetes Saatbett und eine feinkrümelige Bodenstruktur. Ist der Raps aufgelaufen, verlangt er nach einer grossen Portion an Nährstoffen. Vor allem der Bedarf an Schwefel und Spurenelementen ist hoch. Publiziert am: 24. Juli 2017