Pflanzenbau Spargelanbau Die Spargelpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse, wie Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch. Aber bei der Düngung lässt sich der Spargel nicht in ein Schema anderer Gemüsepflanzen einfügen, sondern hat spezielle Ansprüche. Publiziert am: 4. Dezember 2019
fenaco-LANDI «Wir glauben an die Getränkeproduzenten» Seit mehreren Jahren lanciert und investiert die fenaco Genossenschaft in verschiedene Projekte der Schweizer Getränkeindustrie und setzt damit ein Zeichen für eine moderne und zukunftsgerichtete Schweizer Produktion. Publiziert am: 24. Juli 2017
Pflanzenbau Die Verantwortung liegt bei uns Vielen Vögeln des Landwirtschaftsgebiets geht es schlecht, besonders den Arten, die in Afrika überwintern. Sind also Vnicht der Fall ist. Die Verantwortung liegt bei uns in Europa. Publiziert am: 14. Juli 2020
Pflanzenbau Hoi Fritz, kann ich deinen Kipper leihen? Was gibt es Schöneres als einen gesunden und vitalen Getreidebestand? Zudem die Zuversicht, des Nachbars Kipper zu leihen, da der persönliche nicht für die eigene Getreideernte reicht. Publiziert am: 11. April 2021
Pflanzenbau Raps im Frühjahr «De Schnäller esch de Gschwinder» Raps verwertet Hofdünger ausgezeichnet, daher deckt eine Gülle- oder Mistgabe im Herbst den Kaliumbedarf weitgehend. Der enthaltene, langsam verfügbare Stickstoff (N) lässt die Pflanze im Winter nicht hungern, was sonst ihr Ertragspotenzial drosseln würde. Publiziert am: 3. Februar 2023
Pflanzenbau 3 Fragen an Robert Finger Die UFA-Revue stellte Robert Finger, Professor für Agrarökonomie und –politik an der ETH Zürich drei Fragen zu den Herausforderungen der Digitalisierung, den Unterschieden dazu bei den Betrieben und warum es den Beratungsdienst immer braucht. Publiziert am: 23. Oktober 2023
Pflanzenbau Auf die Plätze, fertig – ran ans Getreide Das vergangene Jahr war beim Getreide ein schwieriges Jahr mit miserabler Ernte. Die Herbstkulturen wurden spät gesät, sodass dem gestressten Boden besondere Sorgfalt galt. Doch eine späte Aussaat hat Vorteile: Dank feuchter Witterung blieben Bodenwirkstoffe lange aktiv, was eine effektive Ackerfuchsschwanz-Bekämpfung ermöglichte. Wo keine Behandlung erfolgte, ist im Frühjahr noch eine Strategie möglich. Publiziert am: 5. März 2025
Landleben Der Duft des Sommers Holen Sie sich den einmaligen Duft des Südens in Topf und Beet! Denn Lavendel hat viel zu bieten: Die alte Heilpflanze blüht jedes Jahr üppiger und bezaubert im Winter mit filigranen, silbriggrünen Blättchen. Sie kommt mit Trockenheit perfekt zurecht und kann sogar auf Dünger verzichten. Publiziert am: 24. Juli 2017
Landtechnik Gülleausbringung In der Praxis werden Schleppschlauchverteiler eingesetzt, da sie Ammoniakverluste und Geruchsbelastungen reduzieren. Teilweise tragen sie auch zu einer Senkung der Verschmutzung bei. Publiziert am: 2. Oktober 2017
Pflanzenbau Kalkdüngung Für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung des Bodens ist der Kalkzustand von wesentlicher Bedeutung. Dieser wird durch eine Vielzahl natürlicher Faktoren beeinflusst und wirkt sich auf das Pflanzenwachstum sowie auf wichtige Bodenprozesse aus. Publiziert am: 24. Juli 2019