Betriebsführung Optionen in der Betriebsplanung Landwirtschaftliche Betriebe müssen sich ständig weiterentwickeln. Die Technik oder der Markt ändert sich. Auch gibt es Momente, die eine Neuorientierung auslösen. So wie bei der Familie Hermann, dessen Betriebsgemeinschaft aufgelöst wurde. Im ganzen Prozess stellte sie fest, wie viele unterschiedliche Kriterien in solch einen Entscheid einfliessen. Publiziert am: 7. November 2018
Nutztiere Abkühlungsmöglichkeiten für Schweine Hitzestress kann bei Schweinen zu starken Leistungseinbussen und wirtschaftlichen Verlusten führen. Abkühlungssysteme helfen den Schweinen und machen die heissen Monate für sie erträglicher. Doch welche Möglichkeiten zur Abkühlung gibt es? Publiziert am: 18. Mai 2021
Betriebsführung Geruchsemission Wenn es darum geht, Geruchsbelästigungen zu vermeiden, ist die Standortfrage für eine landwirtschaftliche Tierhaltung entscheidend. Publiziert am: 11. September 2020
Nutztiere Pansenblähung Das Frühlingsgras ist besonders schmackhaft und die Kühe stürzen sich richtiggehend darauf. Doch aufgepasst! Das gierige Fressen von jungem Weidegras birgt das Risiko einer Pansenblähung. Publiziert am: 4. April 2018
Betriebsführung «Miteinander reden ist das A und O» Eine Hofübernahme bringt viele Herausforderungen mit sich. Cla Janett, Landwirt im Engadin, erzählt von seinen Erfahrungen. Gute Planung und der Dialog zwischen den Beteiligten seien die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übernahme. Publiziert am: 3. Januar 2018
Nutztiere Hitzestress bei Milchkühen Der Frühling 2020 war heiss und trocken, genau gleich wie das gesamte erste Quartal dieses Jahres, das als das zweitheisseste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gilt. Die Kühe können und müssen mit verschiedenen Massnahmen unterstützt werden, sodass der Sommer keinen Leistungsrückgang oder Krankheiten nach sich zieht. Publiziert am: 28. Mai 2020
Nutztiere Wenn Legehennen länger leben Durch die stetigen Fortschritte in der Hybridzucht sind die Legehennen heute so weit, dass sie länger als ein Jahr hohe Legeleistungen und gute Persistenzen aufweisen können. Zwei Legebetriebe mit unterschiedlichen Umtriebsarten, in denen die Hühner länger als ein Jahr Eier legen, werden porträtiert. Publiziert am: 14. Oktober 2022
Betriebsführung Landwirtschaft mit E-Hoflader Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen landwirtschaftlichen Maschinen wächst. Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines E-Laders erhalten Landwirte und Landwirtinnen von der Stiftung KliK. Publiziert am: 29. September 2023
Nutztiere Kokzidien, die Feinde der Kälber Kokzidiosebelastung ist im Kälberstall ein häufiges Problem und spielt eine bedeutende Rolle bei vielen Durchfallerkrankungen. Eine generell starke Immunität hilft den Kälbern, die Infektionen besser zu überstehen. Publiziert am: 9. Dezember 2024
Landleben Kaschmirziegen Keine andere Wolle ist weicher, begehrter und teurer als die der Kaschmirziegen. Auf dem Bendel, dem Weiler auf dem Voralpengrat zwischen Toggenburg und Neckertal, werden Ziegen gehalten, die diese Luxuswolle produzieren. Publiziert am: 7. März 2020