Landleben Gemeiner Efeu Als Fassadenbegrüner unbeliebt, als Bodendecker praktisch und für Tiere eine wertvolle Nahrungsquelle – der Gemeine Efeu. Hinter dem immergrünen Gewächs steckt jedoch noch einiges mehr. Publiziert am: 2. Oktober 2019
Landleben Blütenmeer für den Sommer Mit nur ein paar Handgriffen und bestimmten Blumensamen kann im Frühling nachgeholfen werden, dass der Garten im Sommer einem Blütenmeer gleicht. Experimentieren und kreativ sein ist hier die Devise. Publiziert am: 3. März 2021
Pflanzenbau Erneuerung von Dauerkulturen Eine Besonderheit des Obst- und Weinbaus ist die lange Nutzungsdauer solcher Anlagen. Für Produzenten bedeutet dies eine grosse Herausforderung, sich an verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Entscheidungen sind oft schwierig zu treffen und sollten wohl überlegt sein. Publiziert am: 2. Januar 2017
Landleben Inforama Wildobst In St. Gallen wurde die öffentliche Wildobst-Sammlung eröffnet. In der Nähe des Botanischen Gartens werden mehr als 350 Pflanzen von über 40 Arten gezeigt. Gartenfreunde, aber auch Landwirte finden hier eine grosse Quelle der Inspiration. Mit QR-Codes können sie bei jeder Art wichtige Informationen im Internet abrufen. Die Sammlung ist Teil der grössten Wildobstsammlung Europas. Publiziert am: 29. Juni 2020
Landleben Schweizer Sterne Jedes Jahr in der Weihnachtszeit ziehen die Weihnachtssterne in viele Haushalte ein. Die meist rotblättrigen Topfpflanzen kommen in der Regel aus Afrika in die Schweiz und werden hier von Zierpflanzenbetrieben angezogen. Damit die Pflanzen an Weihnachten leuchtend rot blühen, ist erstaunlich viel zu beachten. Publiziert am: 14. Dezember 2020
Landtechnik Eine Maschine zum Unterhalt und Neubau von Terrassen Terrassen in Hanglage zwischen den Rebstockreihen erleichtern die Arbeit des Winzers. Für die Terrassierung entwickelte und baute der Westschweizer Landmaschinenmechaniker Frédéric Jaquerod in seiner Werkstatt eine hochspezialisierte Maschine. Mit derselben Maschine können auch vorhandene Terrassen in einem einzigen Durchgang instandgesetzt werden. Publiziert am: 18. Januar 2021
Landleben 1000 Ideen aber keinen Plan? Viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer haben zwar viele tolle Ideen, um den Garten zu verschönern – können diese aber nicht unter einen Hut bringen und dann entsprechend umsetzen. Profitipps können den Unterschied zwischen «keinem Plan» und einem «Traumgarten» ausmachen. Publiziert am: 11. November 2020
Landleben UFA-Revue-Leserreise ins Baltikum Auf der UFA-Revue-Leserreise nach Lettland und Estland vom 10.-17. September 2021 besuchte die Reisegruppe unterschiedliche Betriebe und traf auf junge, innovative Bauern. Dank EU-Fördergeldern investieren viele landwirtschaftliche Betriebe in Infrastruktur und kaufen Land zu. Publiziert am: 4. Oktober 2021
Nutztiere Hobby-Geflügelhaltung: Worauf ist zu achten? Bei der Haltung von Hühnern sind gewisse Empfehlungen wahrzunehmen. Auch, wenn man nur drei, vier Hühner hält. Walter und Beatrice Gloor züchten bereits seit 40 Jahren verschiedene Rassegeflügelarten und wissen haargenau, worauf es ankommt. Publiziert am: 9. März 2020