Nutztiere Gesundheitstränker: Fütterung berücksichtigen Es lohnt sich definitiv, in die Jüngsten des Bestandes zu investieren. Durch eine klar definierte Aufzucht, welche wichtige Punkte betreffend Fütterung, Immunität und Nährstoffversorgung berücksichtigt, resultieren frohwüchsige und gesunde Tiere. Publiziert am: 7. November 2018
Nutztiere Gitzimast Gitzi zu mästen ist nicht nur eine Frage von Geduld, sondern erfordert bei der Vermarktung einen grossen Aufwand. Je besser die Gitzi gehalten werden, desto besser ist auch die Mastleistung. So kann die Gitzimast auch kostendeckend sein. Diese muss auf dem Ziegenbetrieb jedoch immer als Mischrechnung betrachtet werden. Publiziert am: 11. Februar 2021
Nutztiere Lämmer ausmästen Die Alpsaison neigt sich vielerorts dem Ende zu, und somit kehren viele Schafe und deren Lämmer ins Tal zurück. Eine korrekte und effiziente Ausmast der Alplämmer bringt sowohl Vorteile für den Schafbetrieb wie auch für den Konsumenten, der qualitativ hochwertiges Schweizer Lammfleisch kaufen kann. Publiziert am: 7. September 2022
fenaco-LANDI Die fenaco lanciert CO2 -Zertifikate Wie gehen Landwirtschaftsbetriebe vor, die mit CO2-Zertifikaten klimaneutral werden wollen? Publiziert am: 25. Juli 2022
Nutztiere Gutes Management für gesunde Tiere Ressourceneffizienz, gute Mastleistungen und beste Tiergesundheit sind grosse Herausforderungen in der Schweinemast. Ein optimiertes Management unterstützt die Bewältigung dieser Aufgaben. Das Wissen um die technischen Zahlen auf dem Betrieb hilft, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Publiziert am: 13. April 2023
Nutztiere Hitzestress bei Schafen und Ziegen Während der Sommermonate muss auch in der Schweiz mit Hitzewellen gerechnet werden. Unter extremer Hitze leiden nicht nur wir, sondern auch unsere Haus- und Nutztiere. Abgesehen von Kühen und Schweinen können auch kleine Wiederkäuer wie Schafe und Ziegen Hitzestress haben. Publiziert am: 12. Juni 2024
Landtechnik Praktische Massnahmen gegen Hitzestress Die Zunahme der Anzahl Sommertage und der Temperaturen kann bei Nutztieren Stress verursachen. Bereits bei einem Neubau kann das Stallklima während der Sommerhitze günstig beeinflusst werden. Weiter stehen verschiedene technische Möglichkeiten zur Verfügung, um die Temperatur im Stall zu senken. Publiziert am: 24. Juni 2024
Nutztiere Einstallgewicht Tränker Vor zwei Jahren wurden die Handelsusanzen bezüglich des Einstallgewichts von Tränkern geändert. Diese werden nun mit 80 kg Lebendgewicht gehandelt. Von dieser Änderung versprach man sich bessere Tiergesundheit, weil die Kälber länger auf dem Geburtsbetrieb bleiben und nicht mehr zum Zeitpunkt des Immunlochs den Betrieb wechseln. Daten aus dem UFA-Wägeprogramm zeigen, welchen Einfluss diese Änderung auf die Leistungen der Tiere hat. Publiziert am: 10. Februar 2022
Nutztiere Stickstoffreduzierte Phasenfütterung bei Schweinen Das Ressourceneffizienzprogramm für die stickstoffreduzierte Phasenfütterung der Schweine läuft auf freiwilliger Basis bis Ende 2026 weiter. Wo die Phasenfütterung noch nicht angewendet wird, lohnt es sich jetzt, Massnahmen zu ergreifen. Publiziert am: 11. August 2022
Nutztiere Hitzestress – es leidet mehr als die Leistung Hitzestress bei Milchkühen ist ein Phänomen, das die Milchproduzentinnen und Milchproduzenten seit einigen Jahren beschäftigt. Zahlreiche Betriebe haben Massnahmen bei der Fütterung und im Stall ergriffen, um dem Hitzestress entgegenzuwirken. Es gilt aber nicht nur die Laktierenden, sondern besonders auch die Galtkühe vor Hitzestress zu schützen. Publiziert am: 7. Juni 2023