Betriebsführung Lebensmittel retten Der Schweizer Bauernverband setzt sich mit verschiedenen Massnahmen gegen Food Waste und für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein Publiziert am: 1. April 2020
fenaco-LANDI 70 Prozent weniger Kunststoff für Fleischverpackungen In enger Zusammenarbeit haben die Ernst Sutter AG und Volg neue ökologische Verpackungen für die Fleischspezialitäten des Tierwohl-Labels Agri Natura entwickelt, die bis zu 70 Prozent weniger Kunststoff enthalten. Damit können pro Jahr rund 40 Tonnen Kunststoff eingespart werden. Publiziert am: 9. Juni 2020
Betriebsführung Herdenschutz Wegen steigender Wolfspräsenz sind sowohl die Alp- und Berglandwirtschaft als auch der Tourismus mit verstärkten Herdenschutzmassnahmen konfrontiert. Publiziert am: 31. Mai 2021
Landtechnik Neuheiten in der Agrar- und Forsttechnik 2021 war in vielerlei Hinsicht ein ausserordentliches Jahr. Auch wenn die meisten landwirtschaftlichen Ausstellungen verschoben wurden, in der Agrartechnik wurde getüftelt und die Maschinen entsprechend weiterentwickelt. Hersteller und Anbieter haben dieses Jahr eine Vielzahl neuer Produkte im Angebot. Publiziert am: 22. Dezember 2021
Pflanzenbau Biostimulatoren im Getreidebau Wie werden top Erträge im Getreidebau erzielt? Diese Frage beschäftigt wohl die meisten Landwirtinnen und Landwirte. Seien es neue Sorten, bedarfsgerechte und spezifische Düngung, neue Saattechniken und vieles mehr. Publiziert am: 9. März 2022
Pflanzenbau 3 Fragen an Bernhard Speiser Die UFA-Revue stellte Bernhard Speiser, dem Leiter der Gruppe «Betriebsmittel» am FiBL, drei Fragen zu der Arbeit des Betriebsmittelteams, zu den Änderungen für 2022 und welche Unterschiede es zu den Listen im Ausland gibt. Publiziert am: 28. Februar 2022
Landtechnik 3 Fragen an Joël Petermann Die UFA-Revue stellte Joël Petermann Vizepräsident Schweizerische Landmaschinen-Verband (SLV/ ASMA), drei Fragen zur Spritztechnik. Publiziert am: 6. August 2025
fenaco-LANDI Neues LANDI Ladenkonzept überzeugt angenehm anders Die Entwicklung der LANDI ist eine Erfolgsgeschichte. Innerhalb von rund 30 Jahren ist sie mit ihrem bewährten Konzept zu einem regional einzigartigen Schweizer Detailhändler gereift. Um diese Erfolgsgeschichte weiterzuführen, rüstet sich die LANDI mit einem neuen Ladenkonzept für die Zukunft. Publiziert am: 5. April 2017
Nutztiere Bio-Lämmermast am Euter Die Aufzucht und Mast von Lämmern führt zu einem Zielkonflikt im Bio-Milchschafbetrieb. Einerseits wird mit dem Milchverkauf eine hohe Wertschöpfung generiert, andererseits sollten die Lämmer möglichst entsprechend dem Bio-Gedanken aufgezogen werden. Mit der mutter gebundenen Aufzucht könnte dies gelöst werden. Publiziert am: 15. Oktober 2021
Betriebsführung Der Urgrossvater macht das Marketing Ein Bio-Landwirt nutzt einen Wanderweg, um Zusammenhänge aufzuzeigen und zugleich den Hofladenumsatz anzukurbeln. Publiziert am: 1. März 2023