Digitale Anwendungen sind heute fester Bestandteil im Alltag vieler Landwirtschaftsbetriebe. Das Angebot reicht von einfachen Excel-Vorlagen bis hin zu spezialisierten Agrarsoftware-Lösungen und komplexen Onlineplattformen.Wer die passenden digitalen Werkzeuge nutzt, kann Planung, Organisation, Buchhaltung und Betriebsmanagement effizienter gestalten – sei es bei der Rationsberechnung, der Liquiditätsplanung, der Arbeitszeiterfassung oder der Betriebsauswertung.
Auch strategische Entscheidungen lassen sich digital vorbereiten.
Je nach Anwendungsgebiet kommen unterschiedliche Tools zum Einsatz: Für die digitale Buchhaltung in der Landwirtschaft greifen viele Betriebe auf Schweizer Software wie AgroOffice oder Averio zurück. Für die Arbeitsorganisation stehen Excel-Vorlagen wie der Arbeitszeitenrechner von Agridea oder spezifische Entscheidungshilfen zur Verfügung. Auch strategische Entscheidungen lassen sich digital vorbereiten – etwa mit Entscheidungsmatrizen oder Risikoanalyse-Tools.
Einige Plattformen wie Barto sind modular aufgebaut und decken den gesamten Betriebskreislauf ab.
Einige Plattformen wie Barto sind modular aufgebaut und decken den gesamten Betriebskreislauf ab, andere konzentrieren sich auf Teilbereiche wie Wetterdaten, Direktvermarktung, Agrotourismus oder Nachhaltigkeit. Diese Übersicht zeigt, welche digitalen Werkzeuge für Schweizer Landwirtinnen und Landwirte besonders interessant sind – von Excel bis App, für Administration, Produktion, Organisation und Umweltmanagement.
Digitale Tools für Strategie und Planung in der Landwirtschaft
Agrico Calc (Vollkosten)
Software zur Vollkostenkalkulation für rund 30 Betriebszweige.
Agri Perform (Betriebszweigeinkommen)
Arbeitssicherheit
Onlineanwendung zum Selbstcheck mit Vorlagen und Anleitungen zur Arbeitssicherheit auf dem Hof.
ASA-jAgrar (Weinbau)
Digitale Verwaltungssoftware für Obst- und Weinbau. Funktionen: Arbeitsjournal, Pflanzenschutzdokumentation, Kostenrechnung, Swiss GAP-Aufzeichnung.
Betriebsbewertung
Excel-Tool zur Berechnung des Werts eines Landwirtschaftsbetriebs anhand von Mittelflüssen. Digitale Bewertung und Planung.
Entscheidungshilfe
Systematisches Excel-Tool zur Entscheidungsfindung nach AHP-Methode, z. B. für Investitionen. Digitale Entscheidungsvorbereitung.
Labour Budget (Arbeitsbilanz)
Excel-Tool zur Arbeitsbilanz mit Datenimport aus LabourScope. Vergleicht Varianten oder Eigenwerte und zeigt Arbeitsverteilung nach Personengruppen.
Labour Scope (Arbeitszeitbedarf)
Online-Tool zur digitalen Berechnung des Arbeitszeitbedarfs nach Betriebszweigen wie Stall, Feld oder Haushalt. Ergebnisse exportierbar als Excel.
Liquiditätsplanung
Excel-Tool für digitale Liquiditätsplanung. Übersichtliche Tabellen zu monatlichen Einnahmen, Ausgaben und kumulierten Salden.
MR-Control (Zeiterfassung)
Online-Tool für Zeiterfassung, Ressourcenplanung, Auftragsverwaltung und Fakturierung. Ideal für Lohnbetriebe und KMU in der Landwirtschaft.
Risikoanalyse
Excel-Tool zur digitalen Risikoanalyse in Bereichen wie Finanzen oder Produktion. Unterstützt beim Risikomanagement in Landwirtschaftsbetrieben.
Tracto Scope (Maschinenkosten)
Excel-Tool zur individuellen Berechnung von Maschinenkosten. Annahmen flexibel anpassen, betriebsspezifische Werte einsetzen
Digitaler Hofmanager Barto
Barto
Modularer, digitaler Hofmanager als Mobile-App und Desktopanwendung zur Planung, Dokumentation und Auswertung. Grundfunktionen: Feldkalender, MyDocs, Kontrolldossier, Zugangsberechtigung und DAKS.
Barto Agrarmonitor Connect
Digitale Schnittstelle für Betriebe und Lohnunternehmen. Effizienter Datenaustausch und Arbeitskoordination.
Barto Agroline Service
Digitaler Pflanzenschutzplan. Pflanzenschutzpläne direkt vom AGROLINE-Berater mit Auflagen und Bestelllisten.
Barto CropService
Digitale Schnittstelle für Pflanzenschutz und Düngung. Übernahme geplanter Arbeiten von Agroline und Landor in den Feldkalender.
Barto Datenaustausch Kantonssysteme (DAKS)
Digitaler Datenaustausch mit Kantonssystemen. Import, Abgleich und Export von Parzellen- und Kulturdaten.
Barto Feldkalender
Digitaler Feldkalender für die Landwirtschaft. Erfassung von Ackerbauarbeiten und Parzellendaten, mobil nutzbar mit PDF-Export.
Barto Fertiplan
Digitale Düngungsplanung. Erstellung schlagspezifischer Pläne, Verwaltung von Bodenproben und Düngemitteln.
Barto Fruchtfolge- und Anbauplanung
Digitale Fruchtfolgeplanung. Monats- und Jahresplanung mit integriertem ÖLN-Check und Fruchtfolgerapport.
Barto Import / Export
Digitaler Datentransfer. Sicherer Austausch von Betriebsdaten mit Partnern wie Agristat oder John Deere.
Barto Kontrolldossier
Digitales Kontrolldossier. Strukturierte Ablage von ÖLN-relevanten Dokumenten und Checklisten zur Vorbereitung auf Kontrollen.
Barto Kooperation
Digitale Zusammenarbeit. Parzellen- und Arbeitsvorgänge mit Partnern teilen und Buchungen automatisch übernehmen.
Barto Lager Basis
Digitale Lagerverwaltung. Verwaltung von Betriebsmitteln und Produkten mit automatischen Abgangsbuchungen und Inventurlisten.
Barto Landor Services
Digitale Düngungsplanung. Streupläne, Bestelllisten und Düngungsübersichten vom Landor-Berater.
Barto MAUS - Monitoring des Agrarumweltsystems Schweiz
Digitales Umweltmonitoring. Forschungsunterstützung mit Betriebsdaten und Entschädigung für teilnehmende Betriebe.
Barto MyDocs fenaco-LANDI
Digitale Dokumentenablage. Empfang und Ablage von Dokumenten von LANDI und fenaco-Unternehmen.
Barto MyDocs Laveba-LANDI
Digitales Dokumentenarchiv. Automatischer Empfang von Dokumenten von LAVEBA-LANDI, zentral abgelegt und durchsuchbar.
Barto Rumiplan
Digitale Fütterungsplanung für Milchvieh. Erstellung von Mischblättern und Fütterungsreports basierend auf MLP-Daten.
Barto Suisse-Bilanz – digitale Nährstoffbilanz
Digitale Suisse-Bilanz. Erstellung von Plan-, Kontroll- und GMF-Bilanzen auf Basis von HODUFLU- und Feldkalenderdaten.
Barto Tierverkehr Rinder
Digitaler Tierverkehr für Rinder. Tagesaktueller Bestand, direkte TVD-Meldungen, Begleitdokumente und Ohrmarkenbestellung.
Barto UFA Gallo Support
Digitales Geflügelmanagement. Verwaltung von Geflügelherden mit Futter- und Bestandsübersichten.
Barto Wiesen- & Auslaufjournal
Digitales Weide- und Auslaufjournal. Dokumentation von Auslauf und Grünlandbewirtschaftung mit Kalenderansichten und Auswertungen.
Barto Zugangsberechtigung
Digitales Berechtigungssystem. Vergabe von Lese- und Schreibrechten für Mitarbeitende und Partner.
Administration und Buchhaltung digital verwalten
AgroOffice
Buchhaltungssoftware für die Landwirtschaft. Ergänzt durch die mobile App «AgroOffice Scan» zur digitalen Belegerfassung und QR-Rechnungen.
AgroTwin
Cloudbasierte Buchhaltungssoftware für die Landwirtschaft - speziell für die Zusammenarbeit zwischen Treuhandfirmen und landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt.
Agroterm
Onlineanwendung mit rund 9000 landwirtschaftlichen Fachbegriffen in mehreren Sprachen. Interaktiv, ausbaufähig und mit Feedback-Funktion.
Dropbox
Cloudspeicher für Dateiaustausch und Backup – ideal für Verträge, Belege und Berichte. Ermöglicht eine digitale Zusammenarbeit.
OneDrive
Cloudspeicher von Microsoft 365 für Dokumente mit automatischer Synchronisation auf allen Geräten für digitale Ablage und Datensicherung.
Digitale Anwendung im Pflanzenbau (Klima und Umwelt)
Agrometeo
Prognoseplattform für Pflanzenschutz, Krankheitsdruck und Wetterdaten – ideal für Ackerbau. Digitale Entscheidungshilfe für Pflanzenschutz.
ArboKost
Excel-Tool von Agroscope zur Berechnung von Produktionskosten im Obstbau. Unterstützung bei Kalkulation, Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Beeren-Scouting-Baies
Online-Datenbank zum interaktiven Vergleich von Himbeer- und Erdbeersorten nach Geschmack, Resistenz, Ertrag und Wachstum.
Bewässerungsnetz Schweiz
Onlineplattform zur Koordination und Planung gemeinsamer Bewässerung in der Landwirtschaft – mit Kartenansicht, Benutzerverwaltung und Projektübersicht.
Bodenverdichtung
Onlineanwendung zur Berechnung des Bodenverdichtungsrisikos. Analysiert Bodeneigenschaften und Maschinendaten, um schädliche Verdichtungen zu vermeiden.
Erosionsrisiko
Excel-Tool zur Ermittlung des realen Erosionsrisikos auf Parzellen. Berechnet Risiko anhand von Bodendaten, Nutzung und Schutzmassnahmen.
FusaProb
Online-Informationssystem zur Risikobeurteilung von Fusarienbefall und DON-Belastung im Getreide. Digitale Prognoseunterstützung.
Giftpflanzen
Excel-Tool zur Berechnung optimaler Pflanzenschutzmittelmengen im Obst- und Weinbau. Nutzt Geräteeinstellungen und Kulturparameter für präzise Dosierungen.
Humusbilanz
Online-Tool zur Berechnung und Dokumentation der Humusbilanz gemäss Schweizer ÖLN-Vorgaben. Unterstützung für nachhaltige Bodenbewirtschaftung.
LANDI Wetterportal
Lokal angepasstes Wetterportal für Saat- und Ernteplanung sowie Pflanzenschutz. Regionale Wetterdaten für die Landwirtschaft.
Meteoblue Agrar
Agrarspezifische Wettermodelle, Reifezeitprognosen und Diagramme für Feldkulturen. Digitale Wetterdaten für die Planung.
Umweltrechner
Online-Tool zur Bewertung der Umweltwirkung von Landwirtschaftsbetrieben. Analysiert Nährstoffverluste, Biodiversität, Energie und Klimabelastung.
Hof-Kompass
Digitale Plattform des FiBL zur Einschätzung und Förderung der Nachhaltigkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben. Sie richtet sich vor allem an Biobetriebe, kann aber auch von konventionell wirtschaftenden Betrieben genutzt werden.
Digitale Tools für die landwirtschaftliche Direktvermarktung
Beyeli
Schweizer App zur Vernetzung von Direktvermarktungsbetrieben und Hofläden. Echtzeit-Produktanzeigen und vereinfachte Bestellprozesse.
Buur on Tour
Plattform für regionale Gemüseabos aus saisonalem Anbau. Vermittelt Produzenten und Konsumenten mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Saison Box
Schweizer Online-Plattform für Gemüse- und Hofprodukt-Abos. Bestellverwaltung, Logistikplanung und Zahlungsabwicklung für Direktvermarktung.
Sum Up
Kartenleser und Abrechnungssystem für den Verkauf ab Hof oder Markt. Digitale Kassenlösung für kleine Betriebe.
Twint für Hofläden und Märkte
Mobile Bezahllösung für Hofläden, Wochenmärkte und Direktvermarktung. Digitale Zahlungen einfach abwickeln.
Jimdo
Website-Baukasten mit KI-Unterstützung für kleine Unternehmen. Einfach bedienbar ohne Programmierkenntnisse – für Web, Shop und Kommunikation.
WordPress – Website-Baukasten/CMS
Flexibles CMS zur Erstellung von Websites. Viele Designs und Plugins; geeignet für Onlineshops und Blogs.
Digitale Helfer für den Agrotourismus und Ferien auf dem Bauernhof
Airbnb
Internationale Buchungsplattform für private Unterkünfte. Zahlreiche Schweizer Bauernhöfe bieten hier Übernachtungen oder Erlebnisse an.
Holidu
Ferienhaus-Suchplattform mit Filter für Bauernhöfe in der Schweiz. Vergleich, Buchung und Übersicht landwirtschaftlicher Unterkünfte.
Landcamp
Buchungsplattform, die Stellplätze ausschliesslich für Schweizer Landwirtschaftsbetriebe vermittelt.
My Farm
My Switzerland
Offizielle Tourismusplattform von Schweiz Tourismus. Vermarktung von Unterkünften, Angeboten und Agrotourismus-Erlebnissen.
Nomady
Buchungsplattform für naturnahe Stellplätze, Tiny Houses und Unterkünfte bei lokalen Gastgebern. Viele Angebote auf Bauernhöfen.
Place To Bee
Buchungsplattform zur Vermittlung von Übernachtungen auf Bauernhöfen und naturnahen Betrieben.
Smoobu
Cloudbasierte Buchungs- und Verwaltungssoftware für Ferienhöfe. Kanal-Synchronisation (z.B. Airbnb), Kalenderverwaltung, digitale Gästemappe, mehrsprachige Oberflächen.
Mobile Apps für die Schweizer Landwirtschaft
AussaatTage
Biodynamischer Kalender für die Landwirtschaft zur Aussaat- und Pflanzzeiten nach Mondphasen.
BetaSwiss
Schweizer Rüben-App mit Informationen zu Sorten, Anbau, Pflanzenschutz und Erntetipps.
Homöopathische Stallapotheke
App mit Informationen zur homöopathischen Behandlung von Nutztieren. Beinhaltet Symptome, Mittel und Dosierungen.
Landvermessung
Mit der Hektar.app lässt sich mit dem iPhone bequem eine Fläche vermessen. Einfach die Fläche ablaufen und fertig.
TractorDriver
Lern-App mit Theorie und offiziellen Prüfungsfragen für die Schweizer Traktorenprüfung Kat. G (G40) und Spezialfahrzeuge Kat. F.
Traktor Markt
App zum Kauf und Verkauf von Landmaschinen. Inserate mit Bildern, Suchfilter und Favoritenfunktion.
Traktorreifen
App zur Auswahl und Pflege von Agrarreifen. Enthält Reifendrucktabellen, Produktsuche und Tipps zur Wartung.
Digitale Lösungen für effiziente und nachhaltige Betriebsführung
Die vorgestellten landwirtschaftlichen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen dienen der Planung, Dokumentation und Optimierung der Produktionsprozesse über das ganze Jahr hinweg. Sie ermöglichen Schweizer Landwirtschaftsbetrieben, effizienter und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch die Verbindung von technologischer Innovation und landwirtschaftlichem Fachwissen stärkt die Digitalisierung der Schweizer Landwirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und unterstützt gleichzeitig eine nachhaltige, lokale Produktion.