Nutztiere Frühes Fressen lohnt sich Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Der Übergang vom Säugen auf das Trockenfutter stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine frühe Futteraufnahme ist die Basis für ein erfolgreiches Absetzen und eine wirtschaftliche Ferkelaufzucht. Publiziert am: 14. September 2022
Betriebsführung Obstvielfalt statt Einheitsmilch Vor ein paar Jahren haben Webers die Milchwirtschaft aufgegeben und Obstgärten ausgebaut. Seither setzen sie mit Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen voll auf Direktvermarktung. Publiziert am: 15. September 2022
fenaco-LANDI fenaco übertraf Erwartungen 2021 deutlich Die fenaco Genossenschaft erzielte 2021 mit 7,38 Milliarden Franken den höchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg mit 169,0 Millionen Franken ebenfalls auf einen Höchstwert. Alle Geschäfts felder trugen zum erfolgreichen Geschäftsjahr bei. Wegen des Ukraine-Kriegs und der nachhaltigen Störung der internationalen Liefer ketten gestaltet sich das laufende Jahr anspruchsvoll. Publiziert am: 24. Mai 2022
Betriebsführung Investition ins Tierwohl «Seit einem Jahr habe ich bei den Jagern keinen Tropfen Antibiotika mehr gebraucht.» Publiziert am: 7. Juni 2022
fenaco-LANDI fenaco übertrifft Erwartungen Die fenaco Genossenschaft erzielte 2021 mit 7,38 Milliarden Franken (+5,7 Prozent) den höchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg mit CHF 169,0 Millionen Franken (+1,6 Prozent) ebenfalls auf einen Höchstwert. Publiziert am: 17. Mai 2022
Landtechnik Ein wirtschaftlicher und leistungsfähiger Mähdrescher Der Markteintritt einer neuen Mähdrescherbaureihe ist in sich schon ein besonderes Ereignis. Im vergangenen Jahr hat Roger Langel einen der ersten in der Schweiz erhältlichen Trion-Mähdrescher von Claas erworben. Er präsentiert seine mit einem Vario 680 Schneidwerk ausgestattete Montana-Maschine. Publiziert am: 17. Oktober 2022
Betriebsführung Einkaufsgemeinschaft Wenn Einkaufsgemeinschaften Produkte direkt ab Hof beziehen, reduziert sich der Aufwand bei der Direktvermarktung beträchtlich. Publiziert am: 6. Dezember 2021
Nutztiere Die Mikroorganismen optimal nutzen Die Grundfutterverwertung spielt beim Bio-Betrieb eine besonders wichtige Rolle, da der Kraftfutteranteil begrenzt ist. Durch das Fördern der richtigen Pansenflora wird die Grundfutterverwertung verbessert. Nebst der Relevanz einer guten Futterqualität hilft der Futterzusatz Stimulgreen, die Pansenflora richtig einzustellen. Publiziert am: 2. November 2022
Betriebsführung Grösse ist eine Frage des Managements Der Landwirtschaftsbetrieb der Justizvollzugsanstalt (JVA) Witzwil ist mit 825 Hektaren der grösste Bauernbetrieb der Schweiz. Bei der Bewirtschaftung sind die Grösse, das Besitzverhältnis sowie der Auftrag, die Strafgefangenen zu beschäftigen, Chance und Herausforderung zugleich. Publiziert am: 9. August 2022
Landleben Trüffel ernten bedeutet Geduld zu haben Das Warten hat sich gelohnt. Auf der Trüffelanlage von Jürg und Corinne Baumann in Oberhallau werden seit ein paar Jahren erfolgreich Trüffel geerntet, noch sind sie bei den ersten, schweizweit nehmen die Anlagen aber zu. Publiziert am: 7. September 2020