Landleben Starkes Team: Zusammen ist mehr möglich als im Alleingang. Zusammen ist mehr möglich als im Alleingang. Dem sind sich die Biogemüsebauern Hans-Ulrich Müller mit Sohn Niklaus und Samuel Otti bewusst. Das Dreierteam betreibt ein erfolgreiches Gemüse-Abo mit über 500 Kunden. Publiziert am: 7. November 2018
Landleben Zwiebel- und Knollengewächse Den Auftakt der Gartensaison startet häufig mit Frühjahrsblühern. Dazu gehören Schneeglöckchen, Tulpen, Narzissen, Blausterne oder auch Winterlinge. Damit sie gedeihen, sind einige wenige Kniffs bei der Pflanzung der Zwiebeln zu beachten. Publiziert am: 2. September 2020
Landleben DIY Raumduft gegen Mücken Die Tage werden länger, es wird wärmer und die Fenster bleiben wieder vermehrt geöffnet. Das freut nicht nur das Gemüt, sondern auch lästige Insekten. Aber keine Sorge, dieser Raumduft vertreibt aufdringliche Mücken und riecht dabei noch wunderbar. Publiziert am: 1. Mai 2024
Landleben Absolute Traumlage Er ist ein kleines Paradies. Wer auf dem Muttenhof ankommt, möchte am liebsten bleiben und ein paar Tage Ferien verbringen. Der Betrieb liegt direkt an der Aare unweit von Solothurn. Ein beliebter Spazier- und Radweg gleich hinter dem Hof lockt an schönen Wochenenden massenhaft Städter an. Das erfordert zuweilen gegenseitige Rücksicht. Publiziert am: 3. Januar 2018
Landleben Kefir selbermachen Ursprünglich aus dem Kaukasus, ist das Milchgetränk Kefir auch längst bei uns angekommen. Durch die Fermentation ist Kefir gut bekömmlich, behält aber seine wertvollen Nährstoffe. Besonders in den Sommermonaten ist das Getränk eine willkommene Abkühlung. Publiziert am: 18. Mai 2025
Landleben Spiel und Spass im Stall und rundherum Der Hof Boxloo in Rossrüti bietet Kindern ideale Voraussetzungen, den Umgang mit Tieren und den Kreislauf der Natur kennenzulernen. Roswita Hollenstein führt zusammen mit ihrer Cousine vier Spielgruppen auf dem Bauernhof. Publiziert am: 4. November 2022
Landleben Anzucht Gemüsesetzlinge Die Anzucht von eigenen Gemüsesetzlingen bietet die Möglichkeit, innerhalb der breiten Sortenpalette selber zu bestimmen, welche Sorten im Garten erwünscht sind. Bei der eigenen Setzlingsanzucht zählt nicht der materielle, sondern der immaterielle Wert. Publiziert am: 8. Januar 2020
Landleben Gehölze Die Wintermonate sind häufig grau und leider selten noch weiss, auch wenn der Frost wunderschöne Spuren hinterlässt, sehnen sich viele Menschen den Frühling mit seinen Farben herbei. Mit gewissen Gehölzen lässt sich hier Abhilfe schaffen. Publiziert am: 7. Februar 2020
Landleben Mischkulturen bei Gemüse Pflanzt man verschiedene Gemüsearten innerhalb eines Gemüsebeetes in einer Mischkultur richtig an, bildet sich eine ökologisch funktionierende Gemeinschaft. Dadurch fördern sich die Pflanzen gegenseitig und bekämpfen gemeinsam Schädlinge und Krankheiten. Publiziert am: 20. März 2020
Landleben Willkommen im Frost Mitten im Winter erwachen Alpenblumen zu neuem Leben. Damit überlisten sie die Natur. Denn die warmen Tage in den Bergen sind gezählt, die Schneeschmelze dauert oft bis im Mai. Deshalb keimen sie bereits bei tiefen Temperaturen und werden somit früh im Jahr ausgesät. Publiziert am: 2. Januar 2017