
Am 25. Juni 2025 fand die 32. ordentliche Delegiertenversammlung der fenaco Genossenschaft statt. Die Mitglieder nahmen sämtliche statutarischen Geschäfte an. Die Versammlung stand im Zeichen des Führungswechsels an der Spitze des Unternehmens.
Am 25. Juni 2025 fand die 32. ordentliche Delegiertenversammlung der fenaco Genossenschaft statt. Die Mitglieder nahmen sämtliche statutarischen Geschäfte an. Die Versammlung stand im Zeichen des Führungswechsels an der Spitze des Unternehmens.
Boris Beuret machte an seiner ersten Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten SMP, als Präsident der SMP, vom 17. April 2024 eine Programmansage zur künftigen Gestaltung der Rahmenbedingungen in der AP 2030 zugunsten der Schweizer Milchproduktion. Er gratulierte den Milchproduzenten gleichzeitig für die flächendeckenden Umsetzung der Mehrwerte des «grünen Teppichs» per anfangs 2024: «Das ist ein starkes Zeichen an die Konsumentinnen und Konsumenten, an die Gesellschaft und an die Politik». Ohne Gegenstimme wurden die Finanzierung des Marketings von Swissmilk und die Interessenvertretung der SMP beschlossen. Auch dem Finanzierungsbeitrag an Switzerland Cheese Marketing SCM wurde einstimmig zugestimmt.
An der Frühlings-Delegiertenversammlung in Olten bekräftigte Bio Suisse den Entscheid für eine standortgerechte Bio-Milchproduktion und verbietet Futtermittelimporte weiterhin. In den Gesamterneuerungswahlen des Vorstands wurde der bisherige Präsident Urs Brändli wiedergewählt.
Die Nachfrage nach Eiern hat angezogen. Das kommt den Schweizer Eier-Produzenten zugute, die letztes Jahr eine schwierige Marktsituation erleben mussten. An der Verbands-DV bestätigten die Delegierten Daniel Würgler einstimmig als Präsident.
Die Delegiertenversammlung des Schweizer Bauernverbands findet auf dem Schriftweg statt.
Pflanzenbau
Betriebsführung
Betriebsführung
Landleben
Landtechnik
Pflanzenbau