Maschinenring Energie-Tag 2025
Sep
04

04. September 2025
War ein Bauernbetrieb, der Strom produzierte früher noch ein Exot, werden es immer mehr, die neben Getreide oder Gemüse nun auch Energie ernten. Am 4. September liefert der dritte «Maschinenring Energietag» spannende Einblicke ins Thema.
Die Energiewende ist beschlossen und im Gang. Die Landwirtschaft kann dabei eine wichtige Rolle spielen. In den letzten Jahren hat sich in Sachen Stromproduktion auf Schweizer Bauernhöfen einiges getan. Mittlerweile produziert die Landwirtschaft, laut Zahlen des Bauernverbands, 976 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Quellen. Das sind rund 75 % des von der Landwirtschaft selbst benötigten Stroms.
Künftig könnte die Branche sogar mehr Energie erzeugen, als sie selbst verbraucht. Das Potenzial für zusätzliche Solaranlagen auf Stalldächern, den Ausbau von Biogasanlagen oder den Bau von Windrädern ist gross.
Der «Maschinenring Energietag» vom 4. September widmet sich dem vielschichtigen und wichtigen Thema «Bauernfamilien als Energiewirte». In Vorträgen und an Infoposten gibt es Antworten auf Fragen zur Eigenverbrauchsoptimierung, der Energieeffizienz im Stall oder der landwirtschaftlichen Energieberatung – für mehr Überblick und Orientierung.