category icon
Landtechnik

Benutzerfreundlichster Agrarroboter

Der Agrarroboter AgBot 5.115 T2 von AgXeed wurde an der World FIRA in Toulouse ausgezeichnet. 

Der Agrarroboter AgBot T2 verwendet Standardmaschinen für den Acker- und Futterbau sowie den Gemüseanbau. 

Der Agrarroboter AgBot T2 verwendet Standardmaschinen für den Acker- und Futterbau sowie den Gemüseanbau. 

Publiziert am

Redaktor, UFA-Revue

 

Der Agrarroboter AgBot 5.115 T2 von AgXeed erhielt den von den Ausstellern vergebenen «Best World FIRA Robot»-Preis sowie den «Easiest Robot Award 2025» für den benutzerfreundlichsten Roboter. Diesen verlieh eine Jury anhand der Kriterien Vielseitigkeit, Autonomie, Benutzeroberfläche sowie Preis und Betriebskosten.

Autonomer Roboter versus Traktor

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Traktor bietet der AgBot 5.115 T2 einige entscheidende Vorteile: Durch den Antrieb auf Raupen wird die Bodenverdichtung begrenzt und die von 1,90 m bis 3,20 m einstellbare Spurbreite sorgt für eine optimale Anpassung an die Kulturen. Die Motorleistung von 156 PS bei einem Leergewicht von 7,8 t macht sein Leistungsgewicht für Feldarbeiten attraktiv. Aus Sicht der Jury entspricht dieser Agrarroboter aufgrund des Dieselmotors und der serienmässig eingebauten Front- und Heckhubwerke am ehesten einem herkömmlichen Traktor. Und nicht zuletzt ist mit seinem 350-Liter-Tank eine mit einem herkömmlichen Traktor vergleichbare Autonomie gewährleistet.

Mehr als nur technische Leistung

Der AgBot 5.115 T2 empfiehlt sich für langsame und kontinuierliche Arbeiten. Mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 0 bis 13,5 km / h ist die tägliche Arbeitsleistung hoch, ohne dass ein Fahrer oder eine Fahrerin an Bord sein muss. Die Robotisierung ermöglicht durch das Steuerungssystem eine höhere Präzision und Energieeffizienz. Geräte wie der Agrarroboter AgBot 5.115 T2 sind mit Wahrscheinlichkeit die Zukunft für die Automatisierung in der Landwirtschaft: Sie sind robust, flexibel, einfach zu integrieren und von Vorteil in Grossbetrieben, wo Kapitalrendite und Nachhaltigkeit entscheidende Faktoren sind. Die Benutzerfreundlichkeit, die bei diesem Roboter prämiert wurde, beweist zudem, dass Elektronik und Digitalisierung Technologien sind, die jede Landwirtin oder jeder Landwirt nutzen kann. 

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel