Auf dem klassischen Schweizer Milchviehbetrieb werden die Kälber nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt. In den letzten Jahren gewinnt eine neue Art der Kälberaufzucht an Bedeutung, bei der die Kälber nach der Geburt bei der Kuh verbleiben, die Kuh aber trotzdem gemolken wird: die muttergebundene Kälberaufzucht.