Betriebsführung Wissen pflücken, wo die Pilze spriessen Angehende Agrotechnikerinnen und Agrotechniker erleben in einer Schweizer Champignonproduktion die Realität des freien Marktes. Präzision und Innovation sichern das Bestehen in einer hartumkämpften Nische. Der praxisnahe Einblick macht die Theorie für die Studierenden greifbar. Publiziert am: 5. Februar 2025
Betriebsführung Neustart zwischen Obstbäumen Der Beruf der Obstfachfrau und des Obstfachmanns vereint traditionelle Landwirtschaft mit modernster Technik und verlangt ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein sowie Liebe zur Natur. Sandra Deringer ist im dritten Lehrjahr und hat diesen Beruf gewählt, weil er vielseitig ist und eine gute Prise Herausforderung mit sich bringt. Publiziert am: 6. September 2024
fenaco-LANDI «Wir wollen uns um den Anbau kümmern» fenaco Landesprodukte ist eine strategische Geschäftseinheit (SGE) der fenaco Genossenschaft. Welche Aufgaben nimmt sie wahr und in welcher Beziehung steht sie zu den Produzentinnen und Produzenten? Markus Hämmerli, Leiter der SGE fenaco Landesprodukte, beschreibt die neue Organisation und berichtet über die gestiegenen Erwartungen der Produzenten an die Vermarktung. Publiziert am: 1. Mai 2017
Pflanzenbau Mahlgetreide ist weiterhin gesucht Bioweizen, ob für Brot oder Futter, bleibt für die Ernte 2018 gefragt. Ebenso gesucht ist Mais. Für die Futtergetreide Gerste, Triticale und Hafer besteht das Risiko einer inländischen Überversorgung. Neue Hoffnungstreifen am Markthorizont sind bei den Ölsaaten zu erkennen. Publiziert am: 5. Juni 2017
Nutztiere Käfighaltung – aber nicht mehr lange Tierschutz ist ein brisantes Thema, das Landwirte und Konsumenten stark beschäftigt. Schweizer Produkte werden unter hohen Standards produziert und exakte Kontrollen sichern deren Glaubwürdigkeit. Doch wie sieht es im Ausland aus? Und werden wir von Deutschland bald eingeholt? Publiziert am: 5. Juni 2017
Pflanzenbau Spargelanbau Die Spargelpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse, wie Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch. Aber bei der Düngung lässt sich der Spargel nicht in ein Schema anderer Gemüsepflanzen einfügen, sondern hat spezielle Ansprüche. Publiziert am: 4. Dezember 2019
Nutztiere Milchinhaltsstoffe Milch ist nicht gleich Milch – die Inhaltsstoffe machen es aus. Viele Faktoren beeinflussen die Milchinhaltsstoffe. Sei dies die Rasse, die Genetik, die Fütterung oder der Gesundheitsstatus der Kuh. Selbst eine Trächtigkeit beeinflusst die Zusammensetzung der Milch mehr oder weniger stark. Publiziert am: 6. Februar 2019
fenaco-LANDI Mit der fenaco-LANDI Gruppe beruflich weiterkommen Die fenaco-LANDI Gruppe bildet derzeit über 800 Lernende in mehr als 20 verschiedenen Berufen aus. Mitarbeitende profitieren von unterschiedlichen Weiterbildungs möglichkeiten. Sie werden gefördert und geschult. Das kommt nicht nur dem Unternehmen und dem Personal zugute, sondern auch allen Kunden. Publiziert am: 20. Juli 2021
Nutztiere Wenn Legehennen länger leben Durch die stetigen Fortschritte in der Hybridzucht sind die Legehennen heute so weit, dass sie länger als ein Jahr hohe Legeleistungen und gute Persistenzen aufweisen können. Zwei Legebetriebe mit unterschiedlichen Umtriebsarten, in denen die Hühner länger als ein Jahr Eier legen, werden porträtiert. Publiziert am: 14. Oktober 2022
Betriebsführung Paralandwirtschaft Viele Betriebe diversifizieren und nehmen landwirtschaftsnahe Tätigkeiten auf. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und dementsprechend unterschiedliches Potenzial – aber auch individuelle Schwierigkeiten. Publiziert am: 5. September 2018