Pflanzenbau Lebendiger Obstgarten Eine Initiative für ökologisch wertvollen Obstanbau in der Schweiz. Publiziert am: 2. April 2020
Pflanzenbau Bodenleben und -struktur berücksichtigen Zahlreiche Faktoren beeinflussen das Bodenleben und die Bodenstruktur. Nach der Ernte ist der Zeitpunkt ideal, um Parzellen aufzukalken und damit den pH-Wert zu korrigieren oder zu erhalten. Auch organisches Material spielt bei der Bodenfruchtbarkeit eine zentrale Rolle und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Publiziert am: 24. Juli 2017
Pflanzenbau Für ein starkes Immunsystem Mit Blattdüngern können der Pflanze nicht nur essentielle Nährstoffe zugeführt werden. Einige Produkte wirken auch als Pflanzenstärkungsmittel. Setzt man diese im Obstbau ein, werden die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und tragen gesündere Früchte. Publiziert am: 1. Mai 2017
fenaco-LANDI Digitalisierung Heinz Mollet, Leiter der Division Agrar bei der fenaco, erklärt, welche Rolle die Agrargenossenschaft bei der Digitalisierung der Schweizer Landwirtschaft spielt und warum sie sich an der Branchenlösung «Barto» beteiligt. Publiziert am: 6. November 2019
Landleben Fuchsien Grossmutters heiss geliebte Schattenpflanzen haben sich mächtig herausgeputzt. Mit hübschen Blütenglöckchen oder romantisch verspielten Reifenröckchen brillieren Fuchsien in bezaubernd neuen Varianten. Gegen Ende Januar werden sie zurückgeschnitten und in neue Erde getopft. Publiziert am: 3. Januar 2019
Landleben Hortensien Madame Hortense Barré hätte ihre helle Freude: Die nach ihr benannte Hortensie feiert ein fulminantes Comeback mit imposanten Blütenbällen in fantastischen, neuen Farben. Das Gehölz ist robust und pflegeleicht, zudem präsentiert es auch als attraktive Kübelpflanze. Publiziert am: 2. Mai 2018
fenaco-LANDI Neues Vollsortiment bei Landor Agroline hat per Ende 2018 den Betrieb eingestellt. Die bedeutendsten Formulierungen aus dem Agroline- und Landor-Sortiment werden unter der Marke Landor weitergeführt. Ziel ist es, die Produkte in ein optimales Vollsortiment zusammenzuziehen. Publiziert am: 3. Januar 2019
Betriebsführung Zuckerrüben und Raps Bei den Kulturen Zuckerrüben und Raps resultiert eine gute Arbeitsverwertung. Grosse Unterschiede zwischen den Betrieben zeigen sich bei den Gemeinkosten, insbesondere den Arbeits- und Maschinenkosten. Publiziert am: 4. April 2018
Pflanzenbau Bewässerungssysteme im Vergleich Für die Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung. Diese bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Kosten, den Arbeitszeitaufwand und die Wassereffizienz. Publiziert am: 6. März 2019
Landleben Gründüngung im Hausgarten Gemüse im eigenen Garten ziehen macht Freude. Die Pflanzen entziehen dem Boden jedoch bestimmte Nährstoffe. Diese Nährstoffe müssen dem Boden zurückgegeben werden, wenn dort weiterhin Pflanzen kräftig wachsen sollen. Eine besonders empfehlenswerte Methode ist die Gründüngung. Publiziert am: 3. August 2020