In der EU landen tierische Nebenprodukte wieder im Trog Tierische Nebenprodukte dürfen wieder für Tierfutter verwendet werden. Die EU hat das Verbot aufgehoben. Publiziert am: 6. August 2021
UFA Bio-Praxistag Toni Büchler, UFA-Biospezialist begrüsste am Freitag, 24.1.2020 rund 90 Bio-Produzenten und weitere Interessierte aus der Branche auf dem Betrieb der Stiftung Tannenhof in Gampelen (BE). Bei der zweisprachig geführten Tagung erhielten die Teilnehmenden Einblick in ein breites Spektrum der Bio-Landwirtschaft. Von Absatzchancen über die neuste Hacktechnik bis hin zur Betriebsbesichtigung waren für alle Teilnehmenden spannende Themen dabei. Publiziert am: 27. Januar 2020
Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und die kantonalen Veterinärdienste verlängern die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe. Die Kontroll- und Beobachtungsgebiete entlang der grossen Gewässer in der Schweiz bleiben bestehen. Sie gelten seit dem Auftreten der Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb Ende November 2021. Aufgrund des Seuchengeschehens im angrenzenden Ausland bleibt die Gefahr einer Einschleppung der Krankheit gross. Publiziert am: 31. Januar 2022
Massnahmen gegen Vogelgrippe teilweise aufgehoben Nach Auftreten des hochansteckenden Virus der Aviären Influenza in Hüntwangen ZH hatten das BLV und die Kantone am 27. November Schutzmassnahmen ergriffen. Die strengsten Auflagen in den Gemeinden rund um den Seuchenbetrieb werden nun aufgehoben. Die Einschränkungen entlang der grossen Gewässer in der Schweiz bleiben aber bis mindestens Ende Januar 2022 bestehen. Für eine Übertragbarkeit des Virus auf den Menschen gibt es keine Hinweise. Publiziert am: 23. Dezember 2021
2020 mit mehr Fleischverbrauch Obwohl die Gastronomie normalerweise 50 Prozent des Fleischabsatzes in der Schweiz ausmacht und dieser Absatzkanal letztes Jahr aufgrund der Coronavirus-Massnahmen zum grössten Teil ausfiel, wurden 2020 doch rund 5’600 Tonnen mehr Fleisch verbraucht als noch 2019. Publiziert am: 25. März 2021
Vogelgrippe am Bodensee In Konstanz ist bei einem Schwan die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ist die Chance gross, dass die Krankheit auch in die Schweiz kommt. Publiziert am: 13. Januar 2021
Deutsche Geflügelbranche leidet unter Preiszerfall Weil die Erzeugerpreise niedrig und die Futterpreise hoch seien, liessen viele deutsche Landwirte ihre Geflügelställe leer stehen. Der Geflügelbranche drohe der Zusammenbruch, warnt Friedrich-Otto Ripke, Präsident der Geflügelwirtschaft. Publiziert am: 29. September 2021
Eierabsatz auf Vor-Pandemie-Niveau Wie die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten GalloSuisse mitteilt, wirken sich die Lockerungen der Pandemiemassnahmen auch auf den Eierabsatz aus: Die Nachfrage sei stagniert und der Absatz im Detailhandel habe sich dem Niveau von vor der Pandemie angenähert. Publiziert am: 23. Juli 2021
Nutztiere 3 Fragen an Peter Spring Die UFA-Revue stellte Peter Spring, Leiter Fachbereich Agronomie an der HAFL, drei Fragen zur Haltung und zum Tierwohl von Schweinen und Geflügel in der Schweiz. Publiziert am: 18. Mai 2022
Nutztiere 3 Fragen an Stephan Wolf Die UFA-Revue stellte Stephan Wolf, Leiter Organisationseinheit Geflügel bei Bell Schweiz AG, drei Fragen zum Geflügelmarkt und den Chancen für interessierte Produzentinnen und Produzenten. Publiziert am: 1. November 2023