2020 mit mehr Fleischverbrauch – aber in anderer Zusammensetzung

Obwohl die Gastronomie normalerweise 50 Prozent des Fleischabsatzes in der Schweiz ausmacht und dieser Absatzkanal letztes Jahr aufgrund der Coronavirus-Massnahmen zum grössten Teil ausfiel, wurden 2020 doch rund 5’600 Tonnen mehr Fleisch verbraucht als noch 2019.

2020 hat die Schweizer Bevölkerung mehr Fleisch konsumiert als im Vorjahr.

2020 hat die Schweizer Bevölkerung mehr Fleisch konsumiert als im Vorjahr.

(Bild: Pixabay)

Publiziert am

Auch die zu Hause gebliebene Schweizer Bevölkerung hat letztes Jahr Fleisch konsumiert, sogar mehr als im Vorjahr. Allerdings haben die Schweizerinnen und Schweizer für den Verzehr zuhause andere Fleischarten und -stücke gekauft, als sonst ausser Haus konsumiert werden. So war der durchschnittliche Absatz von Geflügelfrischfleisch pro Woche in den Monaten April und Mai rund 300 Tonnen höher als im Vorjahr. Produktion und Verarbeitung hätten das Angebot aber auf die Nachfrage anpassen und ausrichten können, schreibt die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande in einer Mitteilung.

Die Geflügel- und Schweinefleischproduktion war so 2020 höher als im Vorjahr und auch Rinder, Muni und Ochsen wurden mehr geschlachtet als noch 2019. Die Produktion von Kalbfleisch sowie Fleisch von Verarbeitungskühen entwickelte sich hingegen rückläufig. Der Fleischanteil aus dem Inland blieb laut Proviande konstant auf 81 Prozent und die letztes Jahr zur Verfügung stehende Menge Fleisch aller Arten war um 1,3 Prozent höher als im Vorjahr.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen