category icon

Nutztiere

3 Fragen an Stephan Wolf

Die UFA-Revue stellte Stephan Wolf, Leiter Organisationseinheit Geflügel bei Bell Schweiz AG, drei Fragen zum Geflügelmarkt und den Chancen für interessierte Produzentinnen und Produzenten.

Stephan Wolf, Leiter Organisationseinheit Geflügel bei Bell Schweiz AG

Stephan Wolf, Leiter Organisationseinheit Geflügel bei Bell Schweiz AG

(Bild: zvg)

Publiziert am

Geflügelfleisch ist gefragt. Die Produktion hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Wird die Nachfrage weiter steigen?

Diese nach wie vor steigende Nachfrage nach Geflügelfleisch ist auf Ernährungstrends und die demografische Entwicklung zurückzuführen. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.

Seit Jahren stellen wir vor allem eine steigende Nachfrage nach Geflügelfleisch aus Schweizer Herkunft fest. Die Produktionsmengen sind bekanntlich durch die vorhandenen Stallkapazitäten begrenzt. Dadurch ist der Selbstversorgungsgrad im Jahr 2022 leicht gesunken. Mit steigenden Stall kapazitäten kann dieses Wertschöpfungspotenzial von der Schweizer Landwirtschaft genutzt werden.

«Wir stellen im Detailhandel und in der Gastronomie eine steigende Nachfrage nach einheimischem Geflügelfleisch fest.»

Stephan Wolf

Für welche Produktionsrichtungen sucht Bell Produzentinnen und Produzenten? Welche Voraussetzungen müssen diese erfüllen?

Wir suchen neue Geflügelproduzenten für die BTS- und Bio-Geflügelproduktion. Für die BTS-Produktion ist die Erfüllung der raumplanerischen Kriterien für die innere Aufstockung entscheidend. Mitentscheidend sind zudem die kantonalen Anforderungen in Bezug auf die Massnahmenpläne Ammoniak.

Für die Bioproduktion sollten mindestens zwei Hektaren ebene Fläche für mobile Ställe zur Verfügung stehen. Umstellungsbetriebe können bereits während der Umstellungsphase ohne wirtschaftliche Einbussen in die Biogeflügelproduktion einsteigen. Für detaillierte Auskünfte steht unser Beratungsdienst gerne zur Verfügung.

Welche Veränderungen erwarten Sie auf dem Geflügelfleischmarkt in den nächsten Jahren?

Geflügelfleisch ist nach wie vor beliebt, weil es gesund ist, gut schmeckt und in den meisten Kulturen verzehrt wird. Sowohl im Detailhandel als auch in der Gastronomie stellen wir eine steigende Nachfrage nach einheimischem Geflügelfleisch fest. Auf dieses erfreuliche Marktsignal wollen wir mit einer entsprechenden Ausweitung unseres Angebots reagieren und auch Label-Segmente wie Bio ausbauen.

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen