Dossiers Dossier Scheidung Ehescheidungen sind auch auf Schweizer Landwirtschaftsbetrieben kein Tabu mehr. Im Dossier erfahren Sie, worauf Sie bei einer Scheidung achten müssen. Publiziert am: 4. Februar 2020
Betriebsführung Trennungsvereinbarung Das Schwierigste am ganzen Scheidungsverlauf ist der Entscheid, sich zu trennen. Wichtig ist dabei, sich genügend Zeit zu geben und ausgehandelte Entscheide schriftlich festzuhalten. Publiziert am: 5. Februar 2020
Betriebsführung Eine Trennung geht nicht über Nacht Bei einer Trennung wird bei Verheirateten im Streitfall der Eheschutz wirksam. Das Konkubinat kennt kein spezifisches Verfahren. Ohne Vertrag kommen die Regelungen zur einfachen Gesellschaft zur Anwendung. Publiziert am: 9. Oktober 2023
Betriebsführung Was vor der Heirat zu beachten ist Das Zivilgesetzbuch (ZGB) enthält verschiedene Gesetzesartikel für den Scheidungsfall. Deren Auswirkungen auf den Einzelfall können je nach Situation sehr unterschiedlich sein. Deshalb ist es wichtig, sich bereits vor der Eheschliessung mit der Ehescheidung auseinanderzusetzen. Publiziert am: 5. Februar 2020
Betriebsführung Vorsorgen hilft Sorgen vorzubeugen Kaum ein anderes Thema wird in der Bauernfamilie so gegensätzlich behandelt wie die Fragen rund um den Aufbau einer Vorsorge. Dabei ist die Betonung auf die Familie wichtig, wobei der Bäuerin ein spezielles Augenmerk geschenkt werden soll. Vorsorge aufbauen erfordert nebst finanziellen Mitteln auch Wissen. Publiziert am: 5. Juni 2017
Betriebsführung Hofübernahme vor oder nach der Hochzeit? Der Zeitpunkt der Hofübernahme und deren Finanzierung haben Einfluss auf eine güterrechtliche Auseinandersetzung bei einer Scheidung oder im Todesfall. Sowohl die Zuordnung des Betriebs im Eherecht als auch die getätigten Investitionen wirken sich auf den Nachlass aus. Publiziert am: 20. September 2022
Betriebsführung Investition in den Betrieb des anderen Oft investieren Partner ihre Eigenmittel in den Betrieb, der im alleinigen Eigentum des anderen steht. Damit bei einer Scheidung oder Trennung die betreffende Person den Betrag zurückfordern kann, müssen Investitionen schriftlich festgehalten sein. Publiziert am: 28. September 2023
Betriebsführung An die Zukunft denken und niemanden vergessen Die Vorsorge ist ein Thema, das bei der Schweizer Bevölkerung ganz oben auf der Sorgenliste steht – und um das sich Landwirte und gerade auch Landwirtinnen manchmal zu wenig kümmern. Publiziert am: 15. Oktober 2021
Betriebsführung Beratungsstellen für Vesicherungen Die Regionalstellen der Agrisano, welche den kantonalen Bauernverbänden angegliedert sind, bieten die Gesamtversicherungsberatung an. Doch weshalb macht das Sinn und was sind die Vorteile für die Bauernfamilien? Publiziert am: 6. Juni 2018
Betriebsführung Fairness beim letzten Willen Die Revision des Erbrechts erhöht den Spielraum bei den Pflichtteilen der Nachkommen. Eine mögliche Ungleichbehandlung zwischen Nachkommen birgt jedoch auch ein erhebliches Konfliktpotenzial. Publiziert am: 5. Oktober 2022