fenaco-LANDI Digitale Revolution im Pflanzenbau Die fenaco Genossenschaft stärkt die Schweizer Bauernfamilien mit digitalen Lösungen und macht die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger. Neue Barto-Bausteine von Landor und Agroline helfen beispielsweise dank digital erfassten Düngungs- und Pflanzenschutzplänen, den Aufwand zu verkleinern. Publiziert am: 1. November 2023
Nutztiere Nachhaltige Futtersoja-Beschaffung Die aktuellen Trends im Import von Futtersojaprodukten zeigen klar: Schweizer Importeure und die Landwirtschaft übernehmen zunehmend Verantwortung und setzen verstärkt auf nachhaltige Beschaffung. Im Jahr 2024 wurden gemäss réservesuisse insgesamt 243 015 t Futtersoja in die Schweiz importiert. Hauptlieferant war Italien mit 133 061 t. Publiziert am: 21. August 2025
Nutztiere Hobby-Geflügelhaltung: Worauf ist zu achten? Bei der Haltung von Hühnern sind gewisse Empfehlungen wahrzunehmen. Auch, wenn man nur drei, vier Hühner hält. Walter und Beatrice Gloor züchten bereits seit 40 Jahren verschiedene Rassegeflügelarten und wissen haargenau, worauf es ankommt. Publiziert am: 9. März 2020
Landtechnik Krone präsentiert neues Flaggschiff Mit dem neuen Modell BiG X 1180 bietet Krone den leistungsstärksten Feldhäcksler, der zur Zeit auf dem Markt ist. Ausgestattet mit einem neuen Corn-Conditioner bereitet der BiG X 1180 das Erntegut optimal auf. Publiziert am: 3. Oktober 2018
Pflanzenbau Eiweisserbsen sind eine Kultur für die Schweiz Eiweisserbsen sind eine gesuchte Kultur für die Produktion von Alternativen zu tierischen Produkten. Bisher wird dieser Bedarf für die Schweizer Lebensmittelindustrie vor allem aus dem Ausland gedeckt. Das soll sich ändern. Hauptsächlich im Berner Seeland bauen nun Landwirtinnen und Landwirte die gefragte Kultur an. Peter Widmer ist einer davon. Publiziert am: 13. Juni 2023
fenaco-LANDI Führungswechsel in der fenaco Michael Feitknecht übernimmt den Vorsitz der Geschäftsleitung der fenaco Genossenschaft, er folgt auf Martin Keller, der seinen Rücktritt angekündigt hat. Markus Hämmerli wird Leiter der Division Agrar. Publiziert am: 5. April 2024
fenaco-LANDI «Pflanzliche Proteine aus der Schweiz? Wir können liefern» Pflanzliche Proteine aus Schweizer Anbau sind ein viel diskutiertes Thema. Die fenaco engagiert sich und will einen neuen Markt schaffen. Publiziert am: 6. März 2024
Pflanzenbau Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten lassen sich Pflanzenschutzmittel einsparen. Dies hat ökonomische Vorteile für den Winzer und ökologische Vorteile für die Umwelt. Beim Konsument sind Piwi-Weine allerdings noch wenig etabliert. Publiziert am: 5. Dezember 2018
Pflanzenbau Pilzresistente Sorten waren verboten Die Resistenzen der Piwi-Rebsorten stammen von asiatischen und amerikanischen Wildreben. Durch gezielte Kreuzungen wurden die Resistenzen in europäische Reben eingebracht. Aber selbst wirksame Resistenzen können einmal durchbrochen werden. Deshalb ist es sinnvoll, hier verschiedene Mechanismen zusammen mit biologischen Mitteln zur Verfügung zu haben. Publiziert am: 30. Juli 2022
Events und Veranstaltungen rund um die Landwirtschaft Flurbegehung in Humlikon Die LANDI Weinland lädt Sie herzlich zur diesjährigen Flurbegehung ein. Ab 19.00 Uhr