Nutztiere Gefahr durch Schadgase in der Gülle Jedes Jahr verunfallen Landwirte bei der Gülle-Arbeit. Die Freisetzung von Schadgasen beim Aufrühren von Gülle wird häufig unterschätzt. Tödliche Unfälle für Mensch und Tier können die Folge sein. Publiziert am: 2. Januar 2017
Nutztiere Neue Funktionen im Toro-Mobile Die Wirtschaftlichkeit der Munimast einfach und ohne grossen Aufwand auswerten? Dank Datenschnittstellen und weiteren Verbesserungen ist das nun Realität und das schätzen die Toro-Kunden – so auch Thomas Dünki aus Ossingen (ZH). Publiziert am: 27. Februar 2017
Nutztiere Zäunen In der Schweizer Landschaft sind weidende Kühe oft anzutreffen – so auch bei Markus Stähli, Landwirt und Lohnunternehmer aus Rapperswil (BE). Ist der letzte Schnee verschwunden, gilt es, bestehende Weiden zu überprüfen und mobile Zäune zu erstellen. Publiziert am: 5. April 2017
Nutztiere Wägen statt schätzen Der richtige Schlachtzeitpunkt ist in der Grossviehmast zentral. Durch regelmässiges Wägen können Fehler und Abzüge vermieden werden – denn auch bei viel Übung besteht beim Schätzen die Gefahr, dass das wahre Gewicht des Tieres verfehlt wird. Publiziert am: 2. Oktober 2017
Landleben Stadtlandwirtschaft dient vielen Zielen Der Gutsbetrieb der Stadt Zürich betreibt Acker-, Obst- und Rebbau. Zudem hat er als städtischer Werkhof die Sportplätze sowie ökologische Ausgleichsflächen zu pflegen. Als Teil der Dienstabteilung Grün Stadt Zürich ist der «Juchhof» auch der Wissensvermittlung zu den Themen Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung verpflichtet. Publiziert am: 2. Oktober 2017
Nutztiere Produktion von Bio-Küken In einer neuen Brüterei werden Bio-Küken für die Mast sowie für die Legehennenhaltung produziert. Die Eier kommen ausschliesslich aus Schweizer Elterntierbetrieben. Die Brüterei wurde nach neuesten Standards und Hygieneanforderungen ausgerichtet und die Brutkapazität kann jederzeit ausgebaut werden. Publiziert am: 4. September 2019
Nutztiere Kern- und Vermehrungszucht Durch die Kreuzung von Edelschwein und Landrasse werden Primera-Sauen für die Mastferkelproduktion gezüchtet. Landrasseschweine überragen durch ihre hohe Fruchtbarkeit. Der Betrieb Reichmuth ist in die Landrassezucht eingestiegen und ist einer von nur fünf Kernzuchtbetrieben, welche massgebend zum Zuchtfortschritt in der Primera-Zucht beitragen. Publiziert am: 24. Juli 2019
Nutztiere Hitzestress – Folgen für Kuh und Kalb Hitzestress verursacht Fruchtbarkeitsprobleme bei Milchkühen. Aber nicht nur die Fruchtbarkeit der Kuh, sondern auch der spätere Gesundheitsstatus des heranwachsenden Kalbes kann unter Hitzeperioden leiden. Publiziert am: 24. Juli 2019
fenaco-LANDI Digitalisierung Heinz Mollet, Leiter der Division Agrar bei der fenaco, erklärt, welche Rolle die Agrargenossenschaft bei der Digitalisierung der Schweizer Landwirtschaft spielt und warum sie sich an der Branchenlösung «Barto» beteiligt. Publiziert am: 6. November 2019
Nutztiere Muttersauen In der Vermehrungszucht werden Remonten für die Mastferkelerzeuger produziert. Nur so kann der Zuchtfortschritt für die Mast breit genutzt werden. Fritz Lütolf ist seit 17 Jahren mit Herzblut Vermehrungszüchter und hält seinen Betrieb so auf Erfolgskurs. Publiziert am: 2. Mai 2018