Pflanzenbau Herbizidresistenzen auf dem Vormarsch Fälle von herbizidresistenten Unkräutern sind über das ganze Schweizer Mittelland und das Wallis verbreitet. Betroffen sind hauptsächlich der Ackerbau, aber auch der Weinbau. Die Resistenzbildung lässt sich mit verschiedenen agronomischen Massnahmen und einer sinnvollen Anwendung von Herbiziden begrenzen. Publiziert am: 11. Januar 2023
Landleben Keine Sauregurkenzeit Auf dem Betrieb «Moosholz» in Kesswil am Bodensee werden seit 1986 Essiggurken angebaut. Mit drei Hektaren macht dies den Löwenanteil der Ackerfläche des Betriebs aus. Betriebsleiter Benjamin Vogel erwartet für dieses Jahr eine Ernte von 120 Tonnen. Publiziert am: 2. August 2023
Betriebsführung Alpwirtschaft im Gleichgewicht halten Die Schweizer Alpwirtschaft und Berglandwirtschaft stehen unter Druck. Agroscope erforscht deshalb auf 14 Alpen in fünf Kantonen standortangepasste Bewirtschaftungsmethoden. Publiziert am: 2. August 2024
fenaco-LANDI Auf ein Wort Die fenaco Genossenschaft verfolgt drei strategische Stossrichtungen: Innovation, Nachhaltigkeit und Compétence internationale. Publiziert am: 3. Oktober 2018
Landtechnik Neue Servo 2000 in drei- und vierschariger Ausführung Mit der Einführung der Servo 2000 Baureihe wurde das Pflugportfolio von Pöttinger komplett überarbeitet. Publiziert am: 21. Oktober 2024
fenaco-LANDI LANDI Mitglieder profitieren vom Erfolg Dank der fenaco Erfolgsbeteiligung partizipieren LANDI Mitglieder am Unternehmenserfolg der fenaco Genossenschaft. Publiziert am: 27. Mai 2022
Landtechnik Frontmähwerk Novacat F 3100 Opticurve Pöttinger präsentiert das neue Frontmähwerk Novacat F 3100 Opticurve mit automatisierter, bogenförmiger Seitenverschiebung. Publiziert am: 29. August 2024
Pflanzenbau Der Kalk mit dem Plus an Mikronährstoffen Hütten- und Konverterkalke werden bereits seit mehr als 100 Jahren in der Landwirtschaft eingesetzt. Grund dafür ist die einzigartige Zusammensetzung aus Kalk, löslicher Kieselsäure, Phosphat und essentiellen Spurennährstoffen. Publiziert am: 6. Februar 2020
fenaco-LANDI Erste Ernte aus der Vertical Farm Die Vertical-Farming-Pilotanlage von Yasai und fenaco hat Ende 2021 den Betrieb aufgenommen. Basilikum aus der Indoor-Produktion kann seit Ende Januar im Detailhandel gekauft werden, Minze und Koriander folgen. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können schon jetzt einen Augenschein nehmen. Publiziert am: 1. Februar 2022
fenaco-LANDI Dousset Matelin 2016 hat die fenaco Genossenschaft den französischen Landmaschinenhändler Dousset Matelin übernommen. Rund zwei Jahre später kann eine erste, positive Bilanz gezogen werden. Der Transfer von Fachwissen und Technologie in die Schweiz klappt. Publiziert am: 3. Oktober 2018