Nutztiere Lüftung im Hühnerstall Ein gutes Stallklima ist für das Wohlergehen der Hühner sehr wichtig. Von Betrieb zu Betrieb und je nach Jahreszeit sehen die Herausforderungen anders aus. Einige Grundsätze zur Lüftung können aber in jedem Stall beachtet werden. Publiziert am: 21. September 2022
Nutztiere Phasenwechsel Legehennen Die Phasenfütterung ist aus der modernen Legehennenhaltung nicht mehr wegzudenken. Je nach Hybrid, Produktionsziel oder Gesundheitszustand der Herde findet der Futterwechsel früher oder später statt. Wichtig sind eine vorausschauende Planung, damit der Kalziumgehalt genug früh erhöht wird und der Wechsel nicht zusammen mit anderen Stressfaktoren erfolgt. Publiziert am: 13. Mai 2024
Nutztiere Hobby-Geflügelhaltung: Worauf ist zu achten? Bei der Haltung von Hühnern sind gewisse Empfehlungen wahrzunehmen. Auch, wenn man nur drei, vier Hühner hält. Walter und Beatrice Gloor züchten bereits seit 40 Jahren verschiedene Rassegeflügelarten und wissen haargenau, worauf es ankommt. Publiziert am: 9. März 2020
Nutztiere Schweizer Poulets haben Vorsprung Weltweit ist Pouletfleisch bei den Konsumenten beliebt und damit nimmt entsprechend auch die Produktion seit Jahren kontinuierlich zu. Die vorherrschende Haltungsform ist die Bodenhaltung. Schweizer Poulets geniessen im Vergleich zur ausländischen Geflügelmast deutlich mehr Platz, GVO-freies Futter und in den meisten Fällen einen Aussenklimabereich. Publiziert am: 24. Juli 2017
Nutztiere Bio-Geflügelmast bereitet viel Freude Die Familie Bigler aus Utzigen hat sich vor rund zwei Jahren für eine Umstellung auf biologischen Landbau entschieden. Heute sind sie sehr froh, diesen Schritt gewagt zu haben, und möchten im Rahmen des Anlasses «Emma auf Hoftour» den Schweizer Konsumenten den Mehrwert der Schweizer Bio-Poulets aufzeigen. Publiziert am: 3. April 2019
Nutztiere Weniger Ammoniak ausstossen In der Schweine- und Geflügelhaltung ist die proteinreduzierte Fütterung schon länger ein wichtiges Thema. Auch in der Rindviehfütterung gibt es Möglichkeiten, die Stickstoffemissionen mit Fütterungsmassnahmen zu senken. In einem Versuch wurden die Auswirkungen einer proteinreduzierten Fütterung mit Ergänzung von pansengeschützten Aminosäuren bei Milchkühen untersucht. Publiziert am: 17. Oktober 2022
Nutztiere Unerwünschte Mitbewohner im Hühnerstall Mit den steigenden Temperaturen wird auch die rote Vogelmilbe in den Ställen wieder aktiver. Der blutsaugende Parasit sollte immer bekämpft werden, um das Tierwohl zu erhalten und potenzielle Risiken wie die Verbreitung von Bakterien und Viren sowie wirtschaftliche Verluste zu verhindern. Publiziert am: 10. Juni 2024
Nutztiere Datenerfassung bei Legehennen Eine optimale Betreuung der Geflügelherde wird dank dem Erfassen und Analysieren von Leistungskennzahlen begünstigt. UFA Gallo Support unterstützt das Management und ermöglicht betriebs spezifische Analysen der Herdenleistung. Die erste Gesamtauswertung der Betriebsdaten zeigt erfreuliche Ergebnisse. Publiziert am: 6. Dezember 2023
Pflanzenbau Sojaland Schweiz? Obwohl nur ein kleiner Teil des Sojabedarfs aus heimischer Produktion stammt, hat sich die Kultur in der Fruchtfolge vieler Betriebe etabliert. Sorten aus der Züchtung von Agroscope sind die Grundlage im Anbau. Biologisch produzierte Soja findet ihre Verwendung im Lebensmittelsegment. Publiziert am: 2. Januar 2017