Ruswil (LU)
Regula Bucheli (53) bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann Hans Peter (52) und ihrem Sohn Adrian (27) einen Schweinezuchtbetrieb mit rund 20 ha Ackerland. Die zwei Töchter Eliane und Alexandra (22 und 25) wohnen nicht mehr auf dem Hof. Die beiden Männer sind für den Hauptbetriebszweig Schweinezucht verantwortlich. Regula kümmert sich um die zahlreichen Spezialitäten, wie zum Beispiel das Baumnussöl, das auf dem Hof gepresst und abgefüllt wird. Auf dem Betrieb werden Lamas zum Mähen der Ackerrandstreifen eingesetzt, zudem wird ihr Fleisch verwertet. Des Weiteren werden 30 Weidegänse gehalten. Regula kultiviert verschiedene Beeren. Abgesehen von Erdbeeren findet man sämtliche Arten: Sanddorn, Aronia, Himbeere, Bombeere, Heidelbeere, Johannisbeere, Cassis und Goji. Regula ist begeistert vom gesamten Prozess der Beerenproduktion: über das Pflegen, Pflücken und Verarbeiten bis zur Verwertung und Vermarktung macht sie alles selbst. Bei der Herstellung ihrer Produkte aus Obst und Beeren ist Regula experimentierfreudig. Immer wieder probiert sie andere Produkte aus, wie verschiedene Liköre, Schoggi-Apfelringli, diverse Konfitüren, Senf mit Äpfeln, usw. «Wenn ich eine neue Idee habe, dann muss ich sie auch umsetzen», sagt die kreative Bäuerin. Vermarktet werden die Produkte über den ortsansässigen «Chäsilade». Als Vorstandsmitglied des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes setzt sich Regula für die Anliegen der Bäuerinnen ein und hilft Projekte zu entwickeln, wie zum Beispiel das agriPrakti – einem hauswirtschaftlichen Zwischenjahr nach der Schulzeit – oder die Backstube auf der jährlichen Luga. Neben Kochen und Backen verbringt Regula gerne ihre Zeit mit Lesen und Handarbeiten oder geht mit ihren zwei Hunden spazieren.
UFA-Revue 11/2015