
Die Ernst Sutter AG integriert die Brühwurstproduktion ihres Standorts St. Gallen-Winkeln in den Standort Gossau. Dort entsteht ein neues Kompetenzzentrum für Fleischwaren. Der Spatenstich erfolgte am 26. September 2025.
Die Ernst Sutter AG integriert die Brühwurstproduktion ihres Standorts St. Gallen-Winkeln in den Standort Gossau. Dort entsteht ein neues Kompetenzzentrum für Fleischwaren. Der Spatenstich erfolgte am 26. September 2025.
Kuhn erneuert sein Angebot an gezogenen Universaldrillmaschinen mit Einzeltank mit der Einführung der neuen Espro 1002 (R).
Die Trittsicherheit von Beton-Laufflächen in Ställen, der neue Frontsiliermitteltank Liquido F von Pöttinger sowie die Unkrautbekämpfung mit Strom waren im September in der Rubrik Landtechnik die drei meistgefragten Berichte.
Mit den Fortis LT erweitert Horsch die Universalgrubber Reihe um eine kompakte Lösung für mittlere Betriebe. Die neue Serie umfasst vier Modelle mit unterschiedlichen Arbeitsbreiten.
Die neue Generation der New Holland T5S-Traktoren überzeugt mit gesteigerter Leistung, verbesserter Performance und einem modernen Design.
Ernest Roth Équipements SA gibt den Abschluss einer kommerziellen und technischen Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen Tobroco bekannt, dem Hersteller der bekannten Giant-Radlader.
Amazone stellt die neue Generation der Catros+ 12003-2TX mit Arbeitsbreiten von 12 m und 12,25 m vor. Diese innovative Neuentwicklung zeichnet sich durch ein neues Fahrwerkskonzept und Klappkonzept sowie eine Vielzahl neuer Ausstattungsvarianten aus.
Neun Absolventinnen und Absolventen haben am Bildungszentrum Feusi in Bern ihre Weiterbildung abgeschlossen. Sie durften kürzlich ihr Diplom als Agrokauffrau oder Agrokaufmann HF in Empfang nehmen.
An den Swiss Skills Bern 2025 setzte sich die Solothurnerin Melanie Ackermann aus Wolfwil am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirtinnen und Landwirte. Bei den Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. Der beste Weinfachmann heisst Giulio Ciapponi und stammt aus dem Kanton Graubünden.
Im Kandertal wurden mehrere Nutztiere gerissen. Das BAFU hat eine Abschussbewilligung für den Luchs B903 erteilt.
Der Landmaschinenmechaniker Andrin Dobler aus Weissbad AI wurde an den Europameisterschaften EuroSkills in Herning mit der Goldmedaille ausgezeichnet und darf sich als neuer Europameister feiern lassen. Er setzte sich nach monatelanger Vorbereitung gegen eine starke Konkurrenz durch.
Für noch kürzere Schnittlängen bei der Futterernte bringt Kuhn ein innovatives Feinschnittsystem für die Presswickelkombinationen der Baureihe VBP 7100 auf den Markt. Dieses Schneidwerkssystem mit einer theoretischen Schnittlänge von 34 mm gestaltet die Futterproduktion effizienter und verbessert die Futterqualität.