Mit dem stufenlosen Lintrac 160 LDrive stellt Lindner den stärksten Traktor der Firmengeschichte vor. Dank der 4-Rad-Lenkung ist der Lintrac 160 LDrive das wendigste Modell seiner Leistungsklasse. Die Serienproduktion startet im Mai 2026.
Mit dem stufenlosen Lintrac 160 LDrive stellt Lindner den stärksten Traktor der Firmengeschichte vor. Dank der 4-Rad-Lenkung ist der Lintrac 160 LDrive das wendigste Modell seiner Leistungsklasse. Die Serienproduktion startet im Mai 2026.
Die Schweiz feiert an den World Cheese Awards in Bern einen internationalen Erfolg. Ein Gruyère AOP Spezial aus der Bergkäserei Vorderfultigen setzt sich gegen mehr als 5000 Käse durch.
Die Schweiz und die USA wollen die US-Zusatzzölle auf Importe aus der Schweiz auf maximal 15% begrenzen. Im Gegenzug soll die Schweiz Einfuhrzölle auf US-Produkte abbauen und Zollkontingente für ausgewählte US-Agrarprodukte gewähren.
Lemken erweitert erneut sein Sätechnik-Portfolio und feiert ein Debüt. Mit der neuen klassischen Einzelkornsämaschine Faya MF wird die Azurit mit Delta-Row-Verfahren um eine Präzisionslösung mit Einzelreihensaat ergänzt.
Der brandneue Cervus CVT wird zum Flaggschiff der Steyr Hochleistungstraktoren. Der Traktor vereint österreichische Ingenieurskunst mit 360–435 PS und fortschrittlicher CVT-Technologie.
Sevra Suisse AG meldet die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Maschinenhersteller Samo Maschinenbau. Ab sofort ist auch das Hackgerät VarioChop mit der X-Adjust-Technologie für die mechanische Unkrautbekämpfung erhältlich.
Nach einem ersten Pilotversuch zur Tiersuche auf Alpen mit Drohnen ziehen die Projektpartner Bilanz. Die Suche aus der Luft ist technisch machbar und organisatorisch gut eingespielt, wird von den Alpbetrieben jedoch erst wenig genutzt.
Kleine Kellereien sollen administrativ entlastet werden. Am 5. November 2025 hat der Bundesrat einen Bericht verabschiedet, der Vereinfachungen in der Weinhandelskontrolle vorsieht.
AVR bringt die finale Version seines legendären selbstfahrenden Roders auf den Markt: den AVR Puma. Mit einem neuen Design – auf allen Ebenen. Die ultimative Version einer Legende.
Aufgrund seiner Konzeption bearbeitet der Highlander-Zinkengrubber von Kuhn alle Bodenarten und Pflanzenrückstände schon bei der ersten Überfahrt effizient. Dank seiner innovativen Konstruktion erfüllt er die vielfältigen Anforderungen an die Stoppelbearbeitung.
Brände in Stallanlagen können schnell schwere Folgen für Tiere und Betriebe haben. Neue Merkblätter geben Hinweise, wie sich Risiken verringern lassen.
Der Pöttinger Pflug Servo 4000, der ideale Reifendruck sowie der neue Melkroboter Lely Astronaut A5 Next waren im Oktober in der Rubrik Landtechnik die drei meistgefragten Berichte.