Weniger Kontrollaufwand in Weinkellereien Kleine Kellereien sollen administrativ entlastet werden. Am 5. November 2025 hat der Bundesrat einen Bericht verabschiedet, der Vereinfachungen in der Weinhandelskontrolle vorsieht. Publiziert am: 5. November 2025
Betriebsführung Warum steigen die Prämien? Seit Jahren steigen die Krankenkassenprämien und belasten dadurch die Schweizer Haushalte. Doch warum verlangen die Krankenkassen jährlich höhere Prämien? Auf welcher Basis werden diese berechnet? Und warum gibt es regionale Unterschiede? Publiziert am: 23. August 2024
Betriebsführung Auf Kundenwunsch vom Direktvermarkter zum Detailhändler Adrian Kuhn aus Effretikon (ZH) startete vor 20 Jahren mit Direktvermarktung. In seinem Hofmärt stehen heute aber kaum mehr eigene Produkte – er ging auf die Wünsche seiner Kunden ein und beobachtete interessante Verhaltensweisen. Die kürzlich durchgeführte Studie «Regionalprodukte: Was ist Herkunft wert?» zeigt ähnliche Ergebnisse. Publiziert am: 1. Mai 2017
fenaco-LANDI Regionale Partnerschaften sind entscheidend Nebst den sieben eigenen frigemo Handelsfirmen, bedienen Depositäre die Gastronomiekunden in der ganzen Schweiz mit frigemo Produkten. So sind Depositäre wichtige Partner der frigemo AG, um die «letzte Meile» hin zu den Gastronomen sicherzustellen. Publiziert am: 3. Januar 2018
Betriebsführung Verkaufsautomaten Wer nicht regelmässig im Hofladen stehen kann, greift zum Konzept der Selbstbedienung. Dafür eignen sich Verkaufsautomaten am besten. Publiziert am: 9. September 2021
Betriebsführung Neustart in der Milchverarbeitung Der Beruf der Milchtechnologin und des Milchtechnologen verbindet handwerkliche Tradition mit modernster Technik. Nach sechs Jahren in der Schaukäserei und Milchmanufaktur Einsiedeln und einer vorhergehenden Karriere auf dem Bau entschloss sich Philippe Estoppey mit 40 Jahren, sein Wissen zu vertiefen. Er ist nun im ersten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Milchtechnologen. Publiziert am: 6. November 2024
fenaco-LANDI Die fenaco bekennt sich zum Schweizer Holz Die fenaco gehört zu den Unternehmen in der Schweiz mit dem höchsten Absatz und Einsatz von Schweizer Holz. Bei Neubauten, in der Logistik, als Energieträger und bei Produkten setzt die fenaco-LANDI Gruppe auf den nachwachsenden Rohstoff. Publiziert am: 9. November 2021
Erwin Gamper als Agro-Star Suisse 2020 ausgezeichnet Im Rahmen der Eröffnungsfeier der landwirtschaftlichen Fachmesse Tier&Technik in St.Gallen wurde am Donnerstag, 20. Februar 2020 Erwin Gamper als Agro-Star Suisse 2020 geehrt. Publiziert am: 21. Februar 2020
Neues Käsereifungsverfahren Agroscope hat ein neues Verfahren für die Reifung von Käse patentiert. Erste Partner zur Umsetzung des Verfahrens sind an Bord. Publiziert am: 16. Dezember 2020
Groupe Serco - 75 Jahre und neuer Markenauftritt Am 17. November 2022 feierte die Groupe Serco in Oberbipp mit 300 Gästen das 75-jährige Jubiläum. Der Anlass beinhaltete einen Rückblick auf die Geschichte des Unternehmens sowie den neuen Markenauftritt, der am 1. Januar 2023 lanciert wird. Publiziert am: 21. November 2022