Volg-Gruppe erzielt gutes Ergebnis Die Volg-Gruppe hat den Detailhandelsumsatz im Geschäftsjahr 2020 um 16,1 % auf 1 768 Millionen Franken gesteigert. Publiziert am: 29. April 2021
Positive Preisentwicklung bei mooh Das Milchpreisniveau entwickelt sich bei mooh erfreulich und die Mitglieder profitieren von höheren Basispreisen gegenüber Vorjahr. Zudem konnte Familie Huber das Kalb moohly als Hauptpreis des Hoftafel-Wettbewerbs entgegennehmen. Die Generalversammlung 2021 wird per Urabstimmung durchgeführt. Publiziert am: 9. März 2021
Fünf Jahre mooh Die mooh Genossenschaft wurde Mitte 2021 fünfjährig. Die Vereinigung von einem Viertel aller Milchproduzenten der Schweiz sowie eine respektable Milchpreissteigerung sind nur einige Erfolge der noch jungen mooh-Geschichte. Zur Feier ging mooh mit ihren Kunden in den Stall und zeigte ihnen, wie viel Arbeit hinter einem Liter Milch steckt. Denn nur gemeinsam mit ihren Produzenten und Kunden macht mooh mehr aus ihrer Milch, wie es auch in der aktualisierten Vision verankert ist. Publiziert am: 9. September 2021
Vogelgrippefall in Hüntwangen hat Folgen Der in Hüntwangen in einem Gelfügelbestand festgestellte Fall der Vogelgrippe (Aviäre Influenza) hat nun innerhalb vom zehn Kilometern auf alle Geflügelhalter massive Auswirkungen. Zugleich ist auch die nationale Geflügelausstellung am ersten Dezemberwochenende in Winterthur abgesagt worden. Publiziert am: 30. November 2021
Agritechnica 2022 findet nicht statt Angesichts der verschärften Pandemie-Situation und der aktuellen Verordnungen sind Rahmenbedingungen für eine Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben. Die nächste Agritechnica findet vom 12. bis 18. November 2023 statt. Folglich wird auch die geplante Leserreise der UFA-Revue zur Agritechnica im Februar 2022 abgesagt. Publiziert am: 13. Dezember 2021
Umsatzrekord trotz schwieriger Rahmenbedingungen Claas konnte den Umsatz unter den schwierigen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2022 um 2,7% auf einen neuen Höchstwert von 4,9 Milliarden Euro steigern (Vorjahr: 4,8 Milliarden Euro) und an das Wachstum des Vorjahres anknüpfen. Publiziert am: 30. Januar 2023
Anicom-Geschäftsjahr 2022 Anicom blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2022 zurück. Die angespannte Situation auf dem Schweizer Schweinemarkt mit historisch tiefen Produzentenpreisen hat es geprägt: Der Umsatz sank um 13,5 Prozent auf 436 Mio. Franken Mit gezielten Massnahmen will Anicom den Angebots- und Preisschwankungen auf dem Schweinemarkt in Zukunft entgegenwirken und die Produktion besser der Saisonalität anpassen. Erfreulich war die Marktsituation hingegen im Haartierbereich. Die anhaltend hohe Nachfrage sorgte für sehr gute Produzentenpreise. Publiziert am: 7. Juni 2023
Betriebsführung Camping auf dem Bauernhof Gemessen an der Nachfrage ist das Angebot an Stellplätzen für Wohnmobile auf Bauernhöfen bescheiden. Sie könnten jedoch problemlos eingerichtet werden. Publiziert am: 28. Juli 2020
MAXI-Event 2024 in Solothurn Am 09. April 2024 fand der MAXI-Event in Solothurn statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Auszahlungspreise für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel durch fenaco GOF bekannt gegeben. Dabei zeigte sich, dass die Lage am Rohstoffmarkt weiterhin eine grosse Herausforderung für die Preisgestaltung darstellt. Dennoch gibt es positive Botschaften zu den Ölsaaten. Publiziert am: 12. April 2024
Betriebsführung Solaranlagen stärker fördern Der Bund will Hausbesitzern mehr Geld für Photovoltaikanlagen zur Verfügung stellen. Publiziert am: 27. April 2020