Landleben Mägde, Melker und Meisterknechte Noch bis in die 50er-Jahre gehörten zu einem Bauernhof etliche Mitarbeitende speziell für die verschiedenen Aufgaben. Diese unterstanden einer strengen, patriarchalischen Hierarchie. Ein Privatleben gab es kaum, dafür aber Raum für Zank. Publiziert am: 10. Juli 2024
Landleben Ein Jahr zwischen Hofleben und Schulbank Für viele Jugendliche ist das Hauswirtschaftsjahr ein Schritt ins Unbekannte. Für eine junge Frau aus Baselland wurde es zu einer bereichernden Zeit voller neuer Erfahrungen, Sprachen und Selbstständigkeit. Publiziert am: 24. Juli 2025
Landleben Der Mist muss raus Vom kunstvoll gezöpfelten Miststock bis zum vollautomatischen Mistzetter: Die Art, wie Mist gelagert, bewegt und verteilt wird, hat sich radikal gewandelt. Doch ob von Hand geschichtet oder maschinell verstreut, seine Wirkung auf Boden und Pflanzen bleibt bis heute entscheidend. Publiziert am: 3. September 2025
Landleben Rubbellos selbermachen Mit diesem Basteltipp kann man Geschenkkarten einfach aufwerten und ihnen eine persönliche Note geben. Publiziert am: 5. März 2025
Landleben Wie wär’s mit Agrotourismus? Es gibt landwirtschaftliche Betriebe, die bis zu 30 Prozent ihres Einkommens mit Beherbergungen und Events generieren. Familien mit einem gefälligen Hof an idyllischer Lage überlegen sich da: Wäre das ein Betriebszweig für uns? Publiziert am: 5. April 2020
Landleben Foodtrends Wer heute regional, nachhaltig und transparent produziert, hat die Nase vorn. Der Konsument will frische, natürliche, genussvolle, gesunde und abwechslungsreiche Lebensmittel. Und ganz wichtig: Er will wissen, wo und wie sie produziert wurden. Publiziert am: 4. Februar 2020
Landleben Oft kopiert – und lokalen Vorlieben angepasst Schweizer Käse wird heutzutage weltweit geschätzt. Vier Fans von Schweizer Käse berichten, wie sie ihre Käserei im Ausland aufbauten, auf welche Schwierigkeiten sie stiessen, als sie «verfaulte Milch» produzierten und wie sie schliesslich Erfolg hatten, indem sie ihre Rezepturen an regionale Vorlieben anpassten. Publiziert am: 2. Januar 2017
Landleben Zur Erntezeit nach Ostkanada Reise 1: vom 26. Aug. – 09. Sept. 2017 | Reise 2: vom 09. – 23. Sept. 2017 I Nicht enden wollende Weizenfelder und Maschinen, die das Herz jedes Landwirts höher schlagen lassen, fal... Publiziert am: 1. Februar 2017
Landleben Kostenbeteiligung am Haushalt Viele junge Menschen wohnen während und nach der Ausbildung bei ihren Eltern. Gerne nehmen sie die Dienstleistungen des Haushaltes in Anspruch, lassen sich bekochen und die Wäsche erledigen. Sollen sie sich an den Haushaltskosten beteiligen? Und wenn ja, was ist eine angemessene Entschädigung? Publiziert am: 24. Juli 2017
Landleben Soziales Engagement in der Landwirtschaft Beim Verein «Bäuerlicher Sorge-Chrattä» erhalten in Not geratene Bäuerinnen und Bauern Hilfe – in Form von Geld, einer Zuhörerin oder einfach nur ein Geschenk zu Weihnachten. Pierre-André Schütz ist kantonaler Seelsorger und für die Landwirte da, wenn er gerufen wird. Beide freiwilligen Engagements werden mit dem Prix Agrisano gewürdigt. Publiziert am: 1. Mai 2017