Landleben Mägde, Melker und Meisterknechte Noch bis in die 50er-Jahre gehörten zu einem Bauernhof etliche Mitarbeitende speziell für die verschiedenen Aufgaben. Diese unterstanden einer strengen, patriarchalischen Hierarchie. Ein Privatleben gab es kaum, dafür aber Raum für Zank. Publiziert am: 10. Juli 2024
Landleben Imkerei: Eigenes Wachs ist Gold wert Bienenwachs ist weltweit ein gefragtes Produkt. Nicht nur die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche verarbeitet das wertvolle Naturprodukt, besonders wertvoll ist der eigene Wachskreislauf für Imkerinnen und Imker. Publiziert am: 9. Mai 2025
Landleben Schweizer Pasta mit dem nötigen Biss Spaghetti, Ternetta, Vermicelli und Co. – bis zu elf verschiedene Teigwaren werden heute in der 1911 gegründeten «Molino e Pastificio SA» im bündnerischen Poschiavo hergestellt. Die Langteigwaren sind sogar in New York, Boston, anderen Orten in den Vereinigten Staaten sowie in Europa erhältlich. Publiziert am: 16. Juni 2025
Landleben Ein Jahr zwischen Hofleben und Schulbank Für viele Jugendliche ist das Hauswirtschaftsjahr ein Schritt ins Unbekannte. Für eine junge Frau aus Baselland wurde es zu einer bereichernden Zeit voller neuer Erfahrungen, Sprachen und Selbstständigkeit. Publiziert am: 24. Juli 2025
Landleben Marroni-Fieber Vor hundert Jahren ernährte die Kastanie ganze Familien im Puschlav – heute erzählen die uralten Bäume Geschichten von Überleben, Wandel und Tradition. Zwischen Pflegearbeiten im Hain, biologischem Anbau und dem Kampf gegen Krankheiten zeigt sich: Die stachelige Frucht ist mehr als ein Festtagsprodukt. Die Kastanienwoche erinnert daran, wie eng das Tal bis heute mit ihr verbunden bleibt. Publiziert am: 12. Oktober 2025
Landleben Der Mist muss raus Vom kunstvoll gezöpfelten Miststock bis zum vollautomatischen Mistzetter: Die Art, wie Mist gelagert, bewegt und verteilt wird, hat sich radikal gewandelt. Doch ob von Hand geschichtet oder maschinell verstreut, seine Wirkung auf Boden und Pflanzen bleibt bis heute entscheidend. Publiziert am: 3. September 2025
Landleben Rubbellos selbermachen Mit diesem Basteltipp kann man Geschenkkarten einfach aufwerten und ihnen eine persönliche Note geben. Publiziert am: 5. März 2025
Landleben Wie wär’s mit Agrotourismus? Es gibt landwirtschaftliche Betriebe, die bis zu 30 Prozent ihres Einkommens mit Beherbergungen und Events generieren. Familien mit einem gefälligen Hof an idyllischer Lage überlegen sich da: Wäre das ein Betriebszweig für uns? Publiziert am: 5. April 2020
Landleben Foodtrends Wer heute regional, nachhaltig und transparent produziert, hat die Nase vorn. Der Konsument will frische, natürliche, genussvolle, gesunde und abwechslungsreiche Lebensmittel. Und ganz wichtig: Er will wissen, wo und wie sie produziert wurden. Publiziert am: 4. Februar 2020