Regionalität ist gefragt Das Institut für Kommunikation und Marketing (IKM) der Hochschule Luzern hat untersucht, ob die Corona-Krise die Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltiger macht. Ein Fazit: Sie wollen auch künftig regionaler einkaufen. Publiziert am: 23. April 2020
Landwirtschaftliches Einkommen gestiegen Das landwirtschaftliche Einkommen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 6,7 Prozent gestiegen. Neu liegt es bei durchschnittlich 79 200 Franken pro Betrieb. Publiziert am: 5. Oktober 2021
Bio-Umsatz steigt weiter 2021 bestätigte die Bio-Branche das Wachstum des Vorjahres und legte erneut um 3,9 Prozent zu. Publiziert am: 7. April 2022
Landleben Gemüse per Post Der Solothurner Landwirt André Ziegler hat mit «Buur on Tour» ein Hauslieferabo für Nahrungsmittel aus der Region lanciert. Ein kluger Wurf in der Direktvermarktung und ein Vorzeigebeispiel punkto Zusammenarbeit. Publiziert am: 25. Juli 2018
Betriebsführung Umweltbilanz Direkt ab Hof ist immer noch das Beste. Doch die Ökobilanz von Lebensmitteln ist dort nicht unbedingt besser als beim Grossverteiler, wenn alles mitberücksichtigt wird. Publiziert am: 19. April 2021
Betriebsführung Kundenwünsche Ist die Kundschaft zufrieden, läuft der Laden. Entscheidend ist, dass ein Angebot den Bedürfnissen von entspricht. Publiziert am: 15. März 2021
Betriebsführung Onlineshop Damit sich Landwirtschafsbetriebe auf ihre Produktion konzentrieren können, haben zwei Landwirte ein Vertriebskonzept entwickelt, das weit über einen Webshop hinausgeht. Publiziert am: 10. August 2021
Betriebsführung Software spart Zeit Im Hofladen hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. Publiziert am: 15. Oktober 2021
Betriebsführung Obstvielfalt statt Einheitsmilch Vor ein paar Jahren haben Webers die Milchwirtschaft aufgegeben und Obstgärten ausgebaut. Seither setzen sie mit Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen voll auf Direktvermarktung. Publiziert am: 15. September 2022
Betriebsführung Einkaufsgemeinschaft Wenn Einkaufsgemeinschaften Produkte direkt ab Hof beziehen, reduziert sich der Aufwand bei der Direktvermarktung beträchtlich. Publiziert am: 6. Dezember 2021