Was auf den ersten Blick nach stiller Natur aussieht, ist in Wahrheit ein dynamisches System: Grasland atmet – es nimmt CO 2 auf, gibt es wieder ab, speichert Kohlenstoff im Boden oder verliert ihn. Und wie sieht es hier mit Lachgas aus? Ein Forschungsteam der ETH Zürich beleuchtet erstmals die Zusammenhänge und zeigt praktische Lösungen, wie die Landwirtschaft zum Netto-Null-Ziel beitragen kann.