Nutztiere Einstreu bei Schweinen Tierwohl und Gesundheit sind Aspekte von grosser Bedeutung für die Haltung von Schweinen. Das natürliche Verhalten der Tiere soll durch geeignete Einstreumaterialien gefördert werden. Die optimalen Haltebedingungen erhöhen die Leistungsbereitschaft. Publiziert am: 18. Juli 2024
fenaco-LANDI Neuer Volg-Chef Am 1. September 2019 übernahm Philipp Zgraggen (45) den Vorsitz der Geschäftsleitung der Volg-Gruppe. Im Interview erzählt der neue Volg-Chef, wie die Zukunft des Dorfladens aussieht und was Volg für die Schweizer Landwirtschaft leistet. Publiziert am: 4. September 2019
Pflanzenbau Weinbau vor neuen Herausforderungen Im Rebberg begegnet der Winzer vielen Feinden: Neben ungünstigen Witterungsverhältnissen bedrohen Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter den Ertrag. Weinbauexperte Jürg Waber erklärt, welchen neuen Schwierigkeiten sich Weinbauern stellen müssen. Publiziert am: 6. Juni 2018
Pflanzenbau Sonnenblumen aus Schweizer Biozüchtung Seit Jahren wird in der Schweiz an einer nachbaufähigen Sonnenblumensorte gezüchtet, die sich für den Bioanbau eignet. Das Projekt trägt erste Früchte. Von den aktuellen Praxisversuchen bis zur marktreifen Sorte werden aber noch einige Jahre vergehen. Publiziert am: 11. Februar 2020
Nutztiere Einstreue im Fokus Bei der Auswahl und Optimierung der Einstreue gilt es, das nötige Tierwohl sowie die Gesundheit unbedingt zu beachten. Jedes Tier verdient eine artgerechte und passende Einstreue. Setzen Sie als Tierhalter bereits bei der Beschaffung ein entsprechendes Augenmerk auf die Einsatz- und Verwendungsfähigkeit der jeweiligen Produkte. Publiziert am: 27. Februar 2017
Nutztiere Giftpflanzen auf dem Vormarsch Durch die Extensivierung von Flächen, Wiesen und Weiden sind Giftpflanzen wieder vermehrt anzutreffen, vor allem wenn der erste Schnitt verstärkt durch Vegetations- und Wettereinflüsse spät erfolgt. Mit der verzögerten Nutzung können verschiedene Pflanzen versamen und damit treten unerwünschte Arten wie die Herbstzeitlose und das Jakobskreuzkraut wieder auf. Publiziert am: 1. Februar 2017
Nutztiere Strohwürfel im Test Immer öfter werden Liegeboxen für Milchkühe mit Strohwürfeln eingestreut. Doch welche Vorteile haben die Würfel? In einer praxisnahen Studie wurde genau hingeschaut und Strohwürfeleinsatz mit der Kalk-Strohmatratze verglichen. Publiziert am: 3. Januar 2018
Landleben Wildpflanzen Ist es heute noch möglich, sich von Wildpflanzen zu ernähren und sich damit zu pflegen? Ja, sofern man die Pflanzen in seiner Umgebung gut kennt und einige wichtige Regeln für ein ertragreiches, naturschonendes Sammeln befolgt. Publiziert am: 6. November 2019
Pflanzenbau Zuckerrüben Werden Zuckerrüben mit der Cercospora-Blattfleckenkrankheit befallen, führt dies zu erheblichen Ertragsverlusten. Zum Schutz der Zuckerrüben sind vorbeugende und direkte Massnahmen zu treffen. Bei der Behandlung mit Fungiziden ist die zunehmende Resistenzbildung eine Herausforderung. Publiziert am: 2. Mai 2018
Pflanzenbau Kartoffelanbau Während der vergangenen Kartoffelsaison wurden in Lobsigen/Seedorf aktuelle Anbaufragen in einem praxisnahen Versuch untersucht. Dazu gehörten auch die drei Themen Krautvernichtung ohne den Wirkstoff Diquat, Optimierung der Bewässerung mit Bodensonden und der Anbau von Fritessorten mit unterschiedlichen Pflanzabständen. Publiziert am: 4. Dezember 2019