Nutztiere Industrie-Nebenprodukte für Futtermittel Beim Vergärungsprozess von Getreide zu Alkohol entsteht als Nebenprodukt die Getreideschlempe. Getrocknete Getreideschlempen sind reich an Protein, Fett und Fasern und werden deshalb gerne als alternative Eiweisskomponenten in der Futtermittelherstellung eingesetzt. Publiziert am: 5. Juni 2019
Pflanzenbau Getreideherbizide, ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene Viele Landwirtinnen und Landwirte nutzen das Getreide als eine Art «Aufräumkultur». Blacken, Disteln und Winden können problemlos bekämpft werden, während die Kultur steht oder auch nach der Ernte auf der Stoppel. Publiziert am: 1. März 2023
Pflanzenbau Frühlingsputz im Getreide Auf dem Feld ist es Zeit für die Frühjahrsarbeiten. Publiziert am: 6. März 2024
Keine Direktzahlungen ohne soziale Absicherung Der Bundesrat hat das landwirtschaftliche Verordnungspaket 2024 verabschiedet, das die vom Parlament im Juni 2023 verabschiedeten Gesetzesbestimmungen der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) auf Verordnungsebene umsetzt. Unter anderem wird Versicherungsschutz für auf dem Betrieb mitarbeitende Ehepartnerinnen und Ehepartner ab 2027 eingeführt. Publiziert am: 6. November 2024
Pflanzenbau Mangan im Getreide Die im Boden enthaltenen Nährstoffe sind nicht immer verfügbar. Trotz hohen Mangangehalten können die Pflanzen unterversorgt sein. In welchen Situationen treten Mängel auf und was kann dagegen unternommen werden? Publiziert am: 3. Januar 2019
Kipline - Neue hochpräzise Kamerasteuerung Carré, das führende französische Unternehmen für mechanische Unkrautbekämpfung, stellt seine neue Kamera Kipline vor, die für die Verschieberahmen Precicam und Precicam XS sowie für die Hackgeräte Econet SGI und Klinea bestimmt ist. Publiziert am: 17. Juli 2023
Pflanzenbau Ernteprognose Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen Swiss granum schätzt die Ernte 2020 per Ende Mai auf rund 450‘000 t backfähiges Brotgetreide (inkl. allfällig nicht backfähiges Brotgetreide), knapp 466‘000 t Futtergetreide (exkl. allfällig nicht backfähiges Brotgetreide), knapp 18‘000 t Eiweisspflanzen und knapp 101‘000 t Ölsaaten. Aufgrund der Trockenheit in den Monaten März und April und beim Raps auch aufgrund des kalten Wetters während der Blüte liegen die Einschätzungen unter denjenigen von März. Publiziert am: 29. Mai 2020
Landtechnik Mechanische Unkrautbekämpfung im Getreide Die Unkrautregulierung im Getreideanbau erfordert ein strategisches Vorgehen. Selbst bei einem Reihenabstand zwischen 20 und 37,5 Zentimeter kann mit einem speziell konfigurierten Hackgerät das Unkraut reguliert werden. Dabei ist der Hackstriegel für die begleitenden Massnahmen nach wie vor unerlässlich. Publiziert am: 19. März 2024
Pflanzenbau Herbstmassnahme im Getreide Auch dieses Jahr breitete sich der Ackerfuchsschwanz teilweise wieder stark aus. Vor allem der nasse Frühling verhinderte oftmals eine zeitige Herbizidmassnahme. Somit konnte sich der Fuchsschwanz über das schlecht bekämpfbare Bestockungsstadium hinaus entwickeln. Publiziert am: 4. September 2024
fenaco-LANDI Mit der fenaco sicher versorgt Rohstoffe sind knapp. Aus dem Takt geratene Transportwege und Witterungseinflüsse führen in der Summe zu Versorgungsengpässen. Dank unternehmerischer Weitsicht kann die fenaco ihrem genossenschaftlichen Auftrag gerecht werden und steigende Preise abfedern. Publiziert am: 4. Dezember 2021